+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

2G Energy: Wasserstoff-Profiteur mit höherer Umsatzprognose

2G Energy: Wasserstoff-Profiteur mit höherer Umsatzprognose
petrmalinak / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Laut einer aktuellen Analyse der Privatbank Berenberg hat die Branche der „saubereren Energien“ noch gewaltiges Potenzial. Wasserstoff, heißt es in der Analyse, bleibe die Zukunftshoffnung. Dem kann ich mich nur anschließen. Auch ich sehe für die Branche der erneuerbaren Energien und für die Wasserstoff-Branche großes Potenzial.

Das unterstreicht eine aktuelle Meldung des Blockheizkraftwerk-Spezialisten und Wasserstoff-Profiteurs 2G Energy (die Anlagen von 2G laufen auch mit Wasserstoff). Das im westfälischen Heek ansässige Unternehmen hat jüngst die Komplettübernahme eines kleineren Unternehmens gemeldet und im Zuge dessen die Umsatzprognose für das laufende Jahr leicht nach oben angepasst.

Details zum Zukauf von 2G Energy

Blicken wir zunächst auf den Zukauf: Vor wenigen Tagen hat 2G ganz frisch gemeldet, dass man die HJS Motoren GmbH komplett übernimmt. Bisher war 2G zu 50% an dem Unternehmen beteiligt, das sich auf die Wartung und Instandsetzung von Blockheizkraftwerken mit Gasmotoren spezialisiert hat.

Die HJS Motoren GmbH beschäftigt insgesamt 30 Servicetechniker an 5 Standorten in Deutschland. Das Unternehmen wurde im Jahr 2017 gegründet und konnte die Umsatzerlöse seitdem kontinuierlich steigern. Im zurückliegenden Geschäftsjahr konnte das Unternehmen eine operative Gewinnmarge (EBIT-Marge) im zweistelligen Bereich erwirtschaften.

Neben den zusätzlichen Umsatz- und Ergebnisbeiträgen der HJS Motoren GmbH erwartet 2G auch ein komplementäres Potential für den eigenen Absatz von Neuanlagen. Denn: die HJS Motoren GmbH hat bereits rund 400 Anlagen im Service, die überwiegend nicht aus dem Hause 2G stammen und deren Motoren in den nächsten Jahren ihr technisches Ende erreichen. Bei diesen Kunden kann 2G zukünftig eigene Produkte anbieten.

Höhere Umsatzprognose für das laufende Jahr

Infolge des Zukaufs hat das 2G-Management auch die Umsatzprognose für das laufende Jahr leicht von 245 bis 260 Mio. Euro auf 250 bis 260 Mio. Euro angehoben. Die operative Gewinnmarge (EBIT-Marge) wird nach wie vor in einer Bandbreite von 6 bis 7,5% erwartet.

Für 2024 rechnet das 2G-Management nun mit einem Umsatz von 300 Mio. Euro und einer EBIT-Marge von 10%. Im Jahr 2026 wird sogar ein Umsatz von 400 Mio. Euro bei einer EBIT-Marge von 8,5 bis 10% erwartet.

Ebenfalls erfreulich für die 2G-Aktionäre unter Ihnen: Sie werden in wenigen Tagen einen Geldeingang auf Ihrem Konto verbuchen können. Denn 2G hat vorgestern auf seiner Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende von 0,45 Euro je Aktie beschlossen.

Abschließend mein Fazit: Die 2G-Aktien gehören zu den wenigen Wasserstoff-Werten, die fundamental attraktiv bewertet sind. Die 2G-Aktie ist auf dem aktuellen Kurs- und Bewertungsniveau zwar auch kein Schnäppchen, doch verglichen mit anderen Wasserstoff-Aktien ist sie auch nach der sehr starken Entwicklung im vergangenen Jahr immer noch recht günstig bewertet.

Weitere Informationen zu 2G und zu meinen weiteren Favoriten aus der wachstumsstarken Wasserstoff-Branche finden Sie in meinem Börsendienst „Der Depot-Optimierer“.