„Neusprech“ und „Gutdenk“ als Symptome der Political Correctness
Political Correctness ist allgegenwärtig. In jedem Medium werden Sie damit konfrontiert.
Wir haben Ihnen aufgezeigt, dass Political Correctness die bewusste und zielgerichtete Manipulation der Sprache ist.
Sie hat die Absicht, Art und Weise wie Menschen sprechen, schreiben, denken, fühlen und handeln zu verändern.
Political Correctness ist nichts anderes als eine Umkonditonierung, um die Wahrheit zu Gunsten der „Herrschenden“ zu verändern.
„Neusprech“ und „Gutdenk“ bestimmen mit leeren Floskeln die Debatten
Medien-Theoretiker haben erkannt, dass diese gedankliche Bevormundung durch sprachliche Gängelei von linksintellektuellen Medien bestimmt wird.
Sie haben auch gesehen, dass Political Correctness damit gegen das Grundgesetz verstößt; gegen die Meinungsfreiheit.
Sprachregulierungen und Sprachbereinigungen gehen mit Floskeln einher, die keiner Lösung dienlich sind.
„Neusprech“ und „Gutdenk“ aus George Orwells Roman 1984 sind längst schon Wirklichkeit geworden – bestimmt von jenen, denen die Deutungs-Hoheit obliegt.
So ist ein System der Unterwürfigkeit, der Anpasserei und des Duckmäusertums entstanden.
Der Herden-Instinkt und Steuerungs-Techniken durch Political Correctness
Nachfolgend möchten wir Ihnen noch etwas über die Hintergründe erzählen, von denen Sie wissen müssen:
Jeder von Ihnen kennt den Herden-Instinkt. Dies bedeutet das tief sitzende psychologische Bedürfnis, die Zustimmung der eigenen sozialen Gruppe zu bekommen.
Da wir gesellschaftlich orientiert sind, heißt das nichts anderes, als uns anzupassen, verzweifelt danach streben, in diese Gruppe zu passen – v. a., wie bereits gesagt, deren Akzeptanz zu gewinnen.
Doch immer gab es Menschen, die vor dem Herden-Instinkt warnen. Dieser sei irrational und gefährlich. Deshalb müsse die Herde von Menschen gesteuert werden – ohne, dass jene davon weiß.
Einige dieser Steuerungs-Techniken finden Sie heute in der Political Correctness. Bedient wird sie von Autoritäts-Personen, von Politikern und Prominenten.
Political Correctness ist Propaganda
Sie werden sich nun also fragen, was Sie dagegen tun können. Zunächst einmal nehmen Sie sich diese Worte zu Herzen:
Political Correctness ist nichts anderes als Umkonditionierung im Sinne der Herrschenden zu denken – oder anders ausgedrückt: Propaganda!
Doch auch dies ist wahr: Political Correctness stimmt mit der Realität nicht überein.
Eine moderne Gesellschaft kann sich so etwas eigentlich gar nicht leisten. Denn politisch und medial leere Versprechen sind ein Supergau für Lösungen.
So wehren Sie sich gegen Political Correctness
Deshalb: Lassen Sie es als freiheitsliebender Mensch nicht zu, die öffentliche Meinung zu kontrollieren! Denn sonst – das kann prophezeit werden – verlieren Sie die Macht über Ihr Leben.
Schauen Sie also genau hin, was der Staat oder die Medien alles tun, um Sie zu kontrollieren!
Registrieren Sie mit Argwohn, wenn es neue Verordnungen oder gar Gesetze gibt, die Ihre Meinungsfreiheit beschneiden!
Dazu gehören angedachte Kontrollen in den sozialen Netzwerken oder gar das Ausschalten der Kommentar-Funktion bei Online-Zeitungen.
Wenn irgendjemand und irgendetwas Ihre Meinung ausradiert, die in dieser neuen Welt der Political Correctness nicht mehr passt, dann ist es schon fast zu spät.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist
Krempeln Sie also schon vorher die Ärmel hoch: Wenden Sie sich gegen jegliche Regularien, die Ihre eigene Meinung unterdrücken – oder erst gar nicht zulassen!
Und das Wichtigste: Sie wissen jetzt, welches perfide System hinter der Political Correctness steckt.