Tencent Music: Chinesische Musikplattform mit lukrativem Geschäftsmodell

Tencent Music (WKN: A2N7WQ, ISIN: US88034P1093) ist eine Tochter des chinesischen Internetgiganten Tencent, der nach wie vor eine Kontrollmehrheit besitzt. Der Musikstreaming Dienst aus dem Reich der Mitte zog seinen Börsengang im Dezember 2018 trotz des schlechten Börsenumfelds durch und platzierte seine Aktien zu 13 USD an der US-Börse Nasdaq. Dieser Preis lag zwar am unteren Rand der vorgesehenen Preisspanne, aber dennoch gelang es dem innovativen Unternehmen beim Börsengang mehr als 1 Mrd. USD einzusammeln. Aktuell ist das Unternehmen bei einem Aktienkurs von gut 16 USD mit ca. 26 Mrd. USD bewertet.
Unangefochtener Musik-Marktführer in Asien
Tencent Music betreibt mit mehr als 800 Mio. aktiven Nutzern pro Monat die größte Online-Musik-Plattform in China. Die Rechtebibliothek enthält mehr als 20 Mio. Songtitel und Musikstücke von mehr als 200 Plattenfirmen. Am ehesten lässt sich das chinesische Unternehmen mit Spotify vergleichen. Die schwedische Firma, die im Gegensatz zu Tencent Music noch unprofitabel ist, ist mit rund 8,6 % an Tencent Music beteiligt.
Kleinere Konkurrenten sind Netease Music (Tochter des Netease Konzerns) und Ali Music (Tochter des Alibaba Konzerns), die aber in der Beliebtheit weit hinterherhinken. Zum Angebot gehören auch die Top 4 Musik-Apps in China QQ Music, Kugou und Kuqo sowie die Karaoke App We Sing. Tencent Music verfügt über mehrere Einkommensströme, darunter Abonnements, Werbung, Musikverkauf, virtuelle Geschenke und Premium-Mitgliedschaften.
Enorme Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn
Für das dritte Quartal 2018 wies das Unternehmen zuletzt einen Gewinn von 10 Cents pro Aktie aus, eine Steigerung um 100% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies war das siebte (!) Quartal in Folge mit dreistelligen Zuwächsen. Der Umsatz stieg dabei +65 % auf 722 Mio. USD.
Auch die Umsätze von Tencent Music verzeichnen seit Jahren starkes Wachstum, das in den vergangenen drei Jahren im Schnitt bei starken +119 % lag. Die Gewinne legten gleichzeitig um durchschnittlich +267 % zu. Für 2018 wird eine Gewinnsteigerung von +91 % auf 0,26 USD erwartet. Im kommenden Jahr 2019 soll dann ein Ergebnis von mindestens 0,33 USD je Aktie erzielt werden.
Analyst erwartet Umsatzvervierfachung bis 2022
Tencent Music hat eine Vielzahl innovativer Musikdienste erfolgreich lanciert. Die Firma investiert gewaltig in Musikrechte und weitere Neuentwicklungen. Das Unternehmen betreibt als unangefochtener Marktführer die beliebtesten Musikplattformen in Asien, was sicher auch der starken Konzernmutter Tencent Holdings zu verdanken ist.
Dank einer Vielzahl von innovativen Diensten und Geldquellen ist das spannende Unternehmen bereits hochprofitabel. Ein Analyst der Investmentbank Macquaire stufte die Aktie am vergangenen Dienstag mit einem Kursziel von 19,50 USD auf Kaufen. Er erwartet, dass der Umsatz von Tencent Music 2018 bei 2,8 Mrd. USD liegen wird und bis 2022 auf 10,5 Mrd. USD vervierfachen wird.
Schwankungsfreudige Aktie mit neuem Allzeithoch
Auch die Großanleger kaufen die Aktie. Rund zwei Monate nach dem Börsengang halten bereits mehr als 100 institutionelle Anleger und Fonds knapp 7 % aller Anteile. Die positiven Analystenstimmen und die Nachfrage der Großanleger trieben die Aktie erst am vergangenen Donnerstag auf ein neues Allzeithoch von über 17 USD. Anleger sollten jedoch beachten, dass die Aktie etwas schwankungsfreudiger ist und sich an einem Handelstag durchaus 1 USD oder mehr in beide Richtungen bewegen kann. Mittelfristig könnte der Wert durchaus Kurse über 20 USD erreichen.
Tencent Music Börsengang – Das müssen Anleger wissen
Der weltweit führende Musik-Streaming-Dienst Spotify hat bereits einen relativ erfolgreichen Börsengang hingelegt. Binnen eines Monats legten Spotify-Papiere an der New Yorker Börse bereits um mehr als 5 % zu. Doch im zweiten Halbjahr 2018 scheint ein noch größerer Börsengang in den Startlöchern zu stehen, denn Chinas führender Internetkonzern Tencent will seine Musik-Streaming-Sparte an die Börse bringen, wie das Wall Street Journal jüngst berichtete.
Konkret geht es um den Börsengang von Tencent Music Entertainment, an der Tencent etwa 62 % der Anteile hält. Interessierte Anleger fragen sich natürlich, ob sich eine Teilnahme am Tencent Music Börsengang lohnt, schließlich haben auch Altaktionäre von Spotify durch den Sprung aufs Börsenparkett gutes Geld verdient.
Was steckt hinter dem Unternehmen?
Tencent Music ist eine Tochter von Tencent Holdings, dem führenden Internetkonzern in China. Tencent Music gilt als der führende Musik-Streaming-Dienst in Asien, wobei die Tencent-Tochter vor allem die Musik-Services QQ Music, KuGou und Kuwo betreibt. Bei QQ Music handelt es sich um einen Musik-Streaming-Dienst, der als Freemium-Geschäftsmodell angeboten wird. Dies bedeutet, dass die Basisfunktionen des Dienstes zunächst kostenlos genutzt werden können. Nutzer, die das erweiterte Serviceangebot nutzen wollen, müssen zahlen. QQ Music verzeichnete zuletzt etwa 700 Mio. Nutzer, davon sollen 120 Mio. Abonnenten die Abo-Services von Tencent Music nutzen.
Das Abomodell von Tencent Music umfasst 2 gebührenpflichtige Angebote. Über QQ Music können Nutzer 300 Musik-Songs im Monat herunterladen, über den zweiten Abotarif (QQ Music Luxury) sind 500 Musik-Downloads im Monat möglich. Interpreten haben die Möglichkeit, ihre Musik-Songs auf Abo-Nutzer zu begrenzen. Zudem können Nutzer die Musik-Songs aber auch separat auf der entsprechenden Webseite (19 bis 20 Yuan bzw. rund 3 US-$) kaufen.
Wie sind die Aussichten für Tencent Music?
Durch die Fusion mit dem Marktführer China Music Corporation (KuGou und Kuwo) hat Tencent seiner Musik-Streaming-Sparte QQ Music einen Wettbewerbsvorteil verschafft, denn zuvor kam QQ Music nur auf einen Marktanteil von 15 % im chinesischen Musik-Streaming-Markt.
China Music kontrollierte mit seinen beiden Musik-Streaming-Angeboten KuGou und Kuwo zuvor über 40 % des Marktes. Die Zusammenführung der drei Dienste hat damit einen starken Marktführer in China geschaffen und somit auch den Grundstein für den späteren Börsengang von Tencent Music Ende 2018 gelegt.
Doch auch der chinesische Musik-Streaming-Markt ist hart umkämpft. Neben Tencent Music tummeln sich noch Baidu Music und die Alibaba-Tochter Xiami in diesem Markt. Auch von NetEase gibt es inzwischen eine Musik-Streaming-App (NetEase Music), die inzwischen weit mehr als 300 Mio. Nutzer zählt.
Fazit: Tencent Music sieht sich als Marktführer in einer starken Position
Für risikobewusste Anleger bieten Musik-Streaming-Dienste wie Spotify und Tencent Music durchaus Chancen, denn der Markt wächst nach wie vor stark. Vor allem der Musik-Streaming-Markt in China ist noch jung und dürfte in diesem Jahr rund 645 Mio. US-$ an Umsätzen generieren (Quelle: Statista). Glaubt man den Marktforschern, dürfte das Geschäft in den nächsten 4 Jahren bis 2022 um jährlich mehr als 16 % wachsen und in 2022 ein Volumen von 1,19 Mrd. US-$ erreichen.
Tencent Music ist aufgrund seiner Marktführerschaft hier am besten positioniert, um von diesem Wachstumspotenzial zu profitieren. Anleger, die das Risiko einer Direktinvestition in einen Musik-Anbieter scheuen, sollten sich die Muttergesellschaft Tencent Holdings oder auch Apple näher ansehen – denn auch der Mac-Hersteller ist mit Apple Music gut in diesem Geschäft unterwegs.