+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

2G Energy profitiert vom Ersatz russischer Energierohstoffe

2G Energy profitiert vom Ersatz russischer Energierohstoffe
Freedomz / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Der russische Überfall auf die Ukraine setzt die europäische Energiepolitik unter enormen Handlungsdruck. Viel zu lange hat man sich von Seiten der politischen Entscheidungsträger auf fossile Brennstoffe aus Russland verlassen, sich dafür in eine gefährliche Abhängigkeit begeben und nebenbei auch noch einem Diktator geholfen, seine Kriegskasse zu füllen.

Nun wird händeringend nach Alternativen gesucht, Kurzfristig richtet sich der Fokus hier auf Flüssiggas, langfristig führt an einem massiven Ausbau der erneuerbaren Energien kein Weg vorbei. Und um die starken Ertragsschwankungen von Sonne und Wind auszugleichen, steht mit Wasserstoff ein geeignetes Speichermedium zur Verfügung.

Auch sogenannte Blockheizkraftwerke (BHKW) zählen zu den Gewinnern dieser Entwicklung. Aus diesem Grund ist die Aktie von Marktführer 2G Energy zuletzt auf ein neues Jahreshoch geklettert. Ein guter Grund, Ihnen den Wert etwas näher vorzustellen.

2G Energy: Spezialist für Blockheizkraftwerke mit Wasserstoff-Fantasie

Die 2G Energy AG aus Heek, nahe Münster, ist mittlerweile zu einem der weltweit führenden Anbieter für Blockheizkraftwerke aufgestiegen. In diesem Zukunftsbereich deckt 2G Energy die gesamte Wertschöpfungskette von der Herstellung über die Planung bis hin zur Installation und Wartung der mit Erdgas, Biogas und auch Wasserstoff betreibbaren BHKW ab.

BHKW besitzen gegenüber Solar- und Windenergie einen wichtigen Vorteil: Sie sind dank ihres stetigen Stromertrags grundlastfähig, da sie eine konstante Mindestleistung an Energie erzeugen.

Vor drei Jahren wurde zudem das erste Wasserstoff-Blockheizkraftwerk von 2G Energy in Betrieb genommen. Dieses neue Geschäftsfeld kommt gerade erst in Fahrt und verspricht einiges Potenzial.

Deutliche Anhebung der Jahresprognose im Januar

Schon zu Jahresbeginn überraschte das Management mit einer deutlichen Prognoseanhebung.

Statt der bislang erwarteten 260 bis 290 Mio. Euro Umsatz sollen es nun 280 bis 310 Mio. Euro Umsatz werden. Grund für den Optimismus ist der sehr starke Auftragseingang im Schlussquartal 2021. Vor allem die Auslandsaufträge konnten zuletzt um über 70% gesteigert werden.

Im Vergleich zu reinen Wasserstoff-Werten günstige Bewertung

Bei so manchen Wasserstoff-Aktien sind die Börsenwerte zwischenzeitlich in schwindelerregende Höhen geklettert. Bei solchen gigantischen Vorschusslorbeeren wird es nicht einfach, die Erwartungen zu erfüllen.

Anders sieht es bei 2G Energy aus. Die Aktie wird gerade einmal mit weniger als dem  Doppelten des für das laufende Jahr erwarteten Umsatzes bewertet. Andere Wasserstoff-Werte weisen ein Vielfaches dieses Umsatz-Multiple auf.

Hier bekommen Anleger also die enormen Chancen des Wasserstoff-Booms zusätzlich zu einem etablierten Geschäft obendrauf – und dass, ohne dafür einen großen Aufpreis zu zahlen. Im Vergleich zu anderen, bekannteren Wasserstoffaktien sind die Risiken bei 2G Energy geringer. Und das ist gerade in schwierigen Börsenzeiten ein nicht zu unterschätzender Vorteil.