2G Energy: Wasserstoff-Profiteur mit Top-Auftragslage

Der deutsche Blockheizkraftwerk-Spezialist und Wasserstoff-Profiteur 2G Energy hat vor wenigen Tagen erste Eckdaten zum 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Besonders positiv: 2G verzeichnete im 3. Quartal des laufenden Jahres einen weiterhin sehr starken Auftragseingang in Höhe von 43,8 Mio. Euro.
Das sind satte 70% mehr als im Vorjahreszeitraum. Nach den ersten 9 Monaten dieses Jahres liegt der Auftragseingang mit insgesamt 135,6 Mio. Euro rund 22% über dem Wert des Vorjahres (111,5 Mio. Euro). Ich werde gleich noch etwas näher auf die aktuellen Zahlen eingehen. Zuvor aber ein kurzes Portrait zum Unternehmen, damit Sie das Geschäftsmodell etwas besser verstehen.
Ein kurzes Unternehmensportrait
Das im Jahr 2005 gegründete und im westfälischen Heek ansässige Unternehmen 2G Energy gehört zu den etablierten Unternehmen auf dem deutschen Markt für sogenannte dezentrale Energieerzeugung.
Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Energieerzeugungssystemen mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Blockheizkraftwerken (BHKW), die mit Erdgas, Biogas und Wasserstoff betrieben werden können, spezialisiert.
Die Anlagen können in verschiedenen Branchen und Bereichen eingesetzt werden. Zu den Kunden von 2G zählen u. a. Industriebetriebe, Kommunen, Stadtwerke und Energieversorger. Neben der Herstellung von BHKWs bietet das Unternehmen ganzheitliche Lösungen wie Planung und Installation sowie Service- und Wartungsleistungen an.
Starkes Auslandsgeschäft
Schauen wir nun etwas detaillierter ins jüngste Zahlenwerk: Besonders stark war zuletzt das Auslandsgeschäft, das rund 46% zum Auftragseingang beitrug und überproportional zum Inlandsgeschäft zulegen konnte. Insgesamt stellt sich die Verteilung des Auftragseingangs im abgelaufenen Quartal wie folgt dar:
In Deutschland stieg der Auftragseingang um 30% auf 23,8 Mio. Euro. Im übrigen Europa stieg der Wert um 144% auf 13,4 Mio. Euro, in Nord- und Mittelamerika um 350% auf 0,9 Mio. Euro (hier ist noch jede Menge Luft nach oben), in Asien/Australien um 733% auf 2,5 Mio. Euro und im Rest der Welt um 94% auf 3,3 Mio. Euro.
Vorbereitung auf weiteres Wachstum
Vor dem Hintergrund des kontinuierlich wachsenden Auftragseingangs aus dem In- und Ausland hat das 2G-Management entschieden, die betrieblichen Strukturen weiter behutsam anzupassen und auszubauen. Das bedeutet: Man wappnet sich für weiteres Wachstum.
Das Management agiert aus meiner Sicht hier sehr weitsichtig und nimmt bewusst auch in Kauf, dass die Kapazitätsausweitungen vorübergehend die Profitabilität belasten. Daher passt 2G die erwartete operative Gewinnmarge (EBIT-Marge) für das laufende Jahr etwas nach unten an.
Zuvor wurde ein Wert von 6 bis 7,5% erwartet. Nun wird ein Wert von 6 bis 6,75% erwartet. Die Umsatzprognose für das laufende Jahr (250 bis 260 Mio. Euro) hat das 2G-Management bestätigt. Auch die mittelfristigen Perspektiven sind aus meiner Sicht sehr gut.
Daher ist der Weg für weitere Umsatz- und Gewinnsteigerungen frei, was auch den übergeordneten Aufwärtstrend, in dem sich die 2G-Aktie seit einiger Zeit befindet (gut zu sehen im nachfolgenden Chart), weiter befeuern sollte. Kurzfristige Schwächephasen bieten bei dieser Aktie immer wieder gute Einstiegs-Chancen.
Quelle: www.aktienscreener.com/rolf-morrien