+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

2G Energy: Wasserstoff- und Energiewende-Profiteur besichtigt

2G Energy: Wasserstoff- und Energiewende-Profiteur besichtigt
petrmalinak / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Vor Ausbruch der Corona-Pandemie habe ich regelmäßig mit Leserinnen und Lesern meiner Börsendienste spannende Unternehmen im deutschsprachigen Raum besucht. Die pandemiebedingten Einschränkungen machten dies längere Zeit nicht möglich.

Seit Herbst 2022 sind wir aber wieder dabei, Unternehmensbesichtigungen durchzuführen. Im Oktober des vergangenen Jahres haben wir in Köln den traditionsreichen Motorenhersteller Deutz besichtigt.

Heute folgte dann der erste Höhepunkt des Jahres 2023: der Besuch bei dem Wasserstoff- und Energiewende-Profiteur 2G Energy im westfälischen Heek.

Die meisten von Ihnen dürften mit dem Unternehmen und seinem Geschäftsmodell vertraut sein, da ich schon häufiger auch an dieser Stelle über 2G berichtet habe. Denjenigen, die noch nicht mit dem Unternehmen vertraut sind, möchte ich es zunächst kurz vorstellen, bevor wir in das jüngste Zahlenwerk einsteigen und auf die Perspektiven blicken.

2G Energy im Portrait

Das im Jahr 2005 gegründete und im westfälischen Heek ansässige Unternehmen 2G Energy gehört zu den etablierten Unternehmen auf dem deutschen Markt für sogenannte dezentrale Energieerzeugung. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Energieerzeugungs-systemen mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Blockheizkraftwerken (BHKW), die mit Erdgas, Biogas und Wasserstoff betrieben werden können, spezialisiert.

Die KWK-Anlagen von 2G haben Leistungen von 20 bis 4.500 kW (kW = Kilowatt) und sorgen für eine unabhängige Versorgung mit Strom und Wärme. Die Anlagen können in verschiedenen Branchen und Bereichen eingesetzt werden. Zu den Kunden von 2G zählen u.a. Industriebetriebe, Kommunen, Stadtwerke und Energieversorger.

Neben der Herstellung von BHKWs bietet das Unternehmen ganzheitliche Lösungen wie Planung und Installation sowie Service- und Wartungsleistungen an. Somit ist 2G in der Lage, nahezu die komplette Wertschöpfungskette rund um BHKW-Anlagen abzudecken.

Umsatz 2022 deutlich über den Erwartungen 

2G hat seinen Wachstumskurs auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 fortgesetzt und den Umsatz auf rund 313 Mio. Euro gesteigert. Gegenüber dem Vorjahreswert von 266,3 Mio. Euro bedeutet das ein Plus von mehr als 17,5%. Die Umsatzprognose für 2022 lag bei 290 bis 310 Mio. Euro und wurde damit übertroffen.

Als Umsatztreiber erwies sich erneut das Servicegeschäft, bei dem der Umsatz um 28,9% von 115,6 auf rund 149 Mio. Euro gesteigert wurde. Zu diesem deutlichen Wachstum trugen Inland und Ausland etwa gleichermaßen bei. Insgesamt, also einschließlich des Neuanlagen-Geschäfts, stiegen die Umsatzerlöse im Ausland um 21% auf rund 126 Mio. Euro; der Inlandsumsatz wuchs auf rund 187 Mio. Euro (+15 %).

Umsatzziele für 2023 und 2024 bestätigt

Im laufenden Jahr wird nach wie vor mit einem Umsatz zwischen 310 und 350 Mio. Euro gerechnet und die Zielsetzung für 2024 liegt bei bis zu 390 Mio. Euro. Wird die Prognose für 2024 erreicht, wäre 2G bereits im kommenden Jahr dort, wo das Unternehmen ursprünglich erst 2026 sein wollte – nämlich im Bereich von knapp 400 Mio. Euro Umsatz. Somit verfügt 2G nach wie vor über sehr gute Perspektiven.

In den kommenden Monaten und Jahren besonders spannend: Am Samstag werden in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Erneuerbare Energien und Gaskraftwerke sollen die Lücke schließen. Solar- und Windenergie sind aber nicht immer verfügbar und die neuen Gaskraftwerke könnten sich verzögern. Dann müssten dezentrale Energiekraftwerke einspringen. Und genau diese Anlagen hat 2G Energy im Angebot.