BayWa: Der heimliche Energiewende-Gewinner
Bereits gestern schrieb ich Ihnen hier im Schlussgong, dass Aktien aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien seit dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges in der Ukraine zu den großen Börsengewinnern gehören. Ein deutsches Unternehmen, das in diese Kategorie gehört, von dem es aber längst nicht jeder weiß, ist BayWa.
BayWa: Ein kurzes Portrait
BayWa ist ein „heimlicher“ Energiewende-Gewinner, da kaum jemand die grüne Energie-Sparte der AG kennt. Der BayWa-Konzern (bis 1972: Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften AG) wurde ursprünglich zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft gegründet. Später wurden die Geschäftsaktivitäten auf die Bereiche Bau und Energie ausgeweitet. Zudem setzt das Unternehmen auf die Digitalisierung der Landwirtschaft.
Unser heutiges Schlussgong-Thema sind jedoch die regenerativen Energien. In diesem Bereich gab es im vergangenen Jahr spannende Neuigkeiten. Die BayWa AG verkaufte 49% der Anteile an der BayWa r.e. (das ist der Geschäftsbereich für regenerative Energien) für 530 Mio. Euro an Fonds, die von dem Schweizer Investor Energy Infrastructure Partners (EIP) beraten werden. Mit einem Anteil von 51% bleibt die BayWa AG Mehrheitsgesellschafterin.
Diese Transaktion zeigt Ihnen, wie werthaltig die Tochter für regenerative Energien im BayWa-Konzern ist. Der Wert dürfte seit dem Einstieg des Investors sogar noch weiter gestiegen sein. Die BayWa-Aktie ist daher aus meiner Sicht vor diesem Hintergrund zu niedrig bewertet.
BayWa: Prognoseanhebung nach starkem Wachstum
BayWa hat kürzlich sehr überzeugende Zahlen für die erste Hälfte des laufenden Jahres vorgelegt und seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Das Unternehmen berichtete von einer enormen Wachstumsdynamik im 1. Halbjahr. Der Umsatz wurde um satte 39% auf 12,9 Mrd. Euro gesteigert. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg noch stärker (um 127%) auf 328,5 Mio. Euro.
Nach Unternehmensangeben trugen alle operativen Segmente dazu bei, mit zum Teil enormen Ergebnissteigerungen. Besonders stark entwickelte sich das Energiesegment. Aber auch das Bausegment konnte mit einem Umsatzwachstum von 21% auf 1,2 Mrd. Euro und einem EBIT-Wachstum von 30% auf 43,5 Mio. Euro überzeugen.
Und ganz wichtig: Auch im Falle einer Abschwächung der Baukonjunktur sieht sich das Unternehmen mit seinem breiten Produkt- und Lösungsangebot gut aufgestellt. Darüber hinaus wurde die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr angehoben.
Dazu BayWa-Chef Klaus Josef Lutz: „Aufgrund des starken ersten Halbjahres gehen wir mit viel Schwung in die zweite Jahreshälfte. Wir haben deshalb unsere Jahresprognose erhöht und rechnen für 2022 mit einem Gesamtjahres-EBIT von 400 bis 450 Mio. Euro.“
Die oft unterschätzte BayWa-Aktie brachte den Lesern meines Börsendienstes „Der Depot-Optimierer“ bis hierhin bereits einen Gewinn von über 1.000% ein. Der langfristige Trend zeigt weiter nach oben.