Canadian Solar Aktie: Wo Licht ist, ist auch Schatten!
Zuletzt lief es für die Solaraktien nicht gerade rosig: Wegen den Handelskonflikten – insbesondere zwischen den USA und China – den hohen Rohstoffpreisen sowie den Importbeschränkungen gerieten die Papiere der Branche unter Druck.
Dabei ist die Solarkraft neben der Windenergie die zweite wichtige Säule des Klimaschutzes und schon allein deshalb ein gigantischer Zukunftstrend. Laut Prognosen wird der Strom aus Photovoltaik künftig fossile Energieträger zum großen Teil ablösen. Laut „World Energy Outlook“ der Internationalen Energieagentur (IEA) wird die Solarbranche bis 2030 durchschnittlich um jährlich 13 Prozent wachsen.
Canadian Solar: auf Wachstumskurs
Fundamental ist die Branche also bestens aufgestellt. Heute will ich Ihnen eine besonders interessante Aktie aus diesem Bereich vorstellen: Canadian Solar. Das kanadisch-chinesische Unternehmen hat bislang Solarmodule mit einer Gesamtkapazität im zweistelligen Gigawatt-Bereich ausgeliefert – an Kunden in über 150 Ländern.
Mit seinen 13.500 Mitarbeitern betreibt Canadian Solar Niederlassungen in 23 Staaten mit insgesamt 20 Produktionsstätten – die meisten davon in China. Der Konzern ist mit einem Marktanteil von etwa 7 Prozent einer der wichtigsten globalen Player der PV-Industrie.
Schauen Sie sich einfach diese Wachstumszahlen an: Im ersten Halbjahr 2021 erwirtschaftete Canadian Solar einen Umsatz von 2,5 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Plus von 65 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Modul-Verkäufe stiegen allein im zweiten Quartal um satte 26 Prozent auf 3,7 Gigawatt.
Gewinn geschrumpft
Doch es gibt auch einen Wermutstropfen: Wie eingangs erwähnt, kämpfen die Solarmodulhersteller derzeit mit den hohen Rohstoffpreisen, zum Beispiel bei Kupfer. Deshalb musste Canadian Solar empfindliche Einbußen in Sachen Profitabilität hinnehmen.
Der operative Gewinn verringerte sich im ersten Halbjahr 2021 von 159 auf 79 Millionen Dollar. Der Nettogewinn brach gar von 132 auf 32 Millionen Dollar ein.
Viel wichtiger für uns Anleger ist aber die Frage: Wie geht es weiter?
Canadian Solar erwartet für das dritte Quartal ein weiteres Umsatzwachstum – vor allem aber eine wieder bessere Profitabilität. Das Unternehmen begründet die rosigen Aussichtigen unter anderem auch mit einzelnen Projektverkäufen, die Geld in die Kasse spülen werden.
Die Auftragslage jedenfalls ist rosig
Erst vor einigen Wochen hatte Canadian Solar einen Großauftrag aus den USA erhalten. Demnach wird der PV-Konzern Module an das kalifornische Crimson Project liefern. Dabei handelt es sich um eines der größten PV-Projekte der Welt, das schon in gut einem Jahr in Betrieb gehen soll.
Insgesamt beläuft sich die Projektpipeline des Unternehmens auf 22,2 GW. Darunter: 1,7 GW im Bau, 4,1 GW in der Bauvorbereitung und 16,4 GW in früheren Stadien. Sie merken: Ein Großteil des Potenzials von Canadian Solar wurde noch gar nicht erst bilanziell abgerufen.
Ein bessere Marge muss her
Doch Absatz- und Umsatzwachstum ist nur die eine Seite der Medaille. Das Unternehmen muss jetzt alle Hebel in Bewegung setzen, um seine Gewinnmarge einschneidend zu verbessern.
Daran wird sich die Zukunft und die Aktienentwicklung von Canadian Solar entscheiden. Immerhin forciert man inzwischen Effizienzprogramme, um genau diesem Problem Herr zu werden.