Die SolarEdge-Aktie profitiert vom neuen Solar-Boom

Solaraktien haben in diesem Jahr endlich wieder Fahrt aufgenommen. Heute möchte ich Ihnen ein Schwergewicht der Branche (17 Mrd. US-Dollar Börsenwert) näher vorstellen, das ein rasantes Wachstum aufweist.
Kurzportrait
Das israelische Unternehmen – mit Tätigkeitsschwerpunkt in den USA – wurde erst 2006 gegründet und hat in relativ kurzer Zeit eine beeindruckende Erfolgsgeschichte hingelegt. SolarEdge entwickelt sogenannte Wechselrichter, die benötigt werden, um den von den Photovoltaikmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln. Die intelligenten Geräte von SolarEdge sind mit Leistungsoptimierern ausgestattet, damit wird die Energiegewinnung maximiert, während gleichzeitig die Kosten für den vom Photovoltaik-System erzeugten Strom gesenkt werden.
Hohes Wachstum, noch höhere Erwartungen
Nach einigen guten Zahlen der Konkurrenz waren die Erwartungen an den Quartalsbericht sehr hoch. Anscheinend etwas zu hoch, denn der Konzern riss die Messlatte knapp. Der Umsatz fiel mit 728 Mio. US-Dollar im Rahmen der Erwartungen aus, hier schaffte der Solarkonzern einen satten Umsatzsprung um +52%. Allerdings hinkte der Gewinn mit 0,95 US-Dollar pro Aktie den Prognosen von 1,35 US-Dollar deutlich hinterher. Verantwortlich dafür waren Investitionen sowie steigende Kosten durch Lieferkettenprobleme.
Nach Vorlage der Zahlen gab die Aktie daher deutlich nach. Allerdings war der Kurs in der Woche zuvor sehr stark angezogen. Die Hälfte dieses Kurssprungs wurde wieder zunichte gemacht.
Starke Langfrist-Perspektiven für die Solarbranche
Für das dritte Quartal zeigt sich das Management optimistisch. Hier wird ein Umsatz in der Größenordnung von 810 bis 840 Mio. US-Dollar erwartet. Die Mitte der prognostizierten Spanne liegt mit 825 Mio. US-Dollar über den bisherigen Analystenprognosen von 816 Mio. US-Dollar.
Auch wenn das zweite Quartal nicht ganz so stark wie erhofft gelaufen ist, so wächst SolarEdge rasant. Das Wachstumspotenzial ist hoch. Der russische Angriff auf die Ukraine hat der westlichen Welt die dringende Notwendigkeit zum massiven Ausbau erneuerbarer Energien vor Augen geführt – vor allem den Europäern. Solarenergie, die dank dem technischen Fortschritt inzwischen zu konkurrenzlos günstigen Preisen gewonnen werden kann, wird sich zu unserer wichtigsten Energiequelle entwickeln.
Auch in den USA haben sich die Perspektiven zuletzt nochmals verbessert. Im Juni hat US-Präsident Joe Biden Zölle auf Solarmodule aus vier südostasiatischen Ländern (Vietnam, Thailand, Kambodscha, Malaysia) ausgesetzt. Jetzt können neue Solarprojekte wieder mit höherer Planungssicherheit vorangetrieben werden, nachdem zuvor die Zoll-Unsicherheit und die damit verbundenen Fragen nach der Preisgestaltung etwas gebremst hatten.
SolarEdge soll zu den Hauptnutznießern des neuen Solarbooms zählen
Nach einer Prognose der Investmentbank Oppenheimer soll die globale Solarindustrie in den nächsten zehn Jahren um das Drei- bis Fünffache wachsen. Als einer der Hauptnutznießer dieser Entwicklung wurde von den Oppenheimer-Analysten SolarEdge Technologies genannt. Die Aktie ist zwar kein Schnäppchen mehr, aber auf jeden Fall einen näheren Blick wert.