+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Encavis-Aktie hält sich gut

Inhaltsverzeichnis

Aktien aus dem Bereich erneuerbare Energien haben sich zuletzt besser als der schwache Gesamtmarkt geschlagen. Kein Wunder, schließlich dürfte die Energiekrise die Energiewende beschleunigen. Daher lohnt es sich für Sie, sich einige Aktien aus der Branche näher anzuschauen. Heute möchte ich Ihnen Encavis vorstellen.

Kurzportrait

Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg betreibt über 300 Solarkraftwerke und Windparks in Deutschland sowie in zehn weiteren europäischen Ländern. Dabei wird in Nordeuropa auf Windkraft und in Südeuropa überwiegend auf Solaranlagen gesetzt. In Deutschland hat Encavis eine Marktanteil von 16% der Gesamtkapazität von Solar- und Windkraftanlagen.

Starkes erstes Halbjahr

Encavis meldete für das erste Halbjahr einen Anstieg der Stromproduktion um +17% auf 1.694 Gigawattstunden. Verantwortlich dafür zeigte sich vor allem das Solargeschäft, das von gutem Wetter und dem Ausbau der Kapazitäten profitierte. Der Umsatz legte überproportional um +40% auf 226,4 Mio. Euro zu, hier profitierte das Unternehmen von den gestiegenen Strompreisen.

Der operative Gewinn kletterte in den ersten sechs Monaten um +60% auf 109,8 Mio. Euro. Dabei profitierte Encavis davon, dass Umsatzzuwächse durch gestiegene Strompreise keine erhöhten Ausgaben nach sich ziehen (wie normalerweise bei Umsatzsteigerungen in anderen Branchen).

Encavis profitiert doppelt von der „Zeitenwende“ in der Energiepolitik

Encavis profitiert doppelt von den energiepolitischen Auswirkungen der „Zeitenwende“ in Folge des Ukraine-Krieges. Erstens hat der Ukraine-Krieg zu einem Umdenken in der Politik geführt. Erneuerbare Energien müssen fossile Energieträger aus Russland mittel- bis langfristig ersetzen. Aus diesem Grund gibt die Politik endlich Gas und schafft die Rahmenbedingungen für einen zügigeren Ausbau.

Die ausgegebenen Ziele sind ambitioniert: Bis zum Jahr 2030 sollen 80% des deutschen Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen, bis 2035 sollen es annähernd 100% sein. Gut möglich, dass diese Ziele noch etwas abgespeckt werden müssen, damit sie politisch durchsetzbar sind. Doch die Richtung ist klar: Erneuerbare Energien werden in den nächsten Jahren massiv ausgebaut. Die Realisierung neuer Projekte wird einfacher und lukrativer dürften diese für die Betreiber ebenfalls werden.

Zweitens steigen die Strompreise derzeit massiv an. Bei vielen Verbrauchern macht sich dies aufgrund der langfristigen Stromverträge bislang noch nicht bemerkbar. Außerdem steht diese Entwicklung im Schatten des Gaspreisanstiegs und wird von der Öffentlichkeit daher noch nicht so stark wahrgenommen. Aber an den Strombörsen hat sich der Strompreis bereits vervielfacht. Dies liegt vor allem daran, dass für den Ausgleich kurzfristiger Nachfrageschwankungen Gaskraftwerke zum Einsatz kommen, die aktuell mit erheblich höheren Kosten betrieben werden müssen. Die wahrscheinlich weiter anziehenden Strompreise dürften Encavis auf Jahre gute Geschäfte bescheren.

Aktie kein Schnäppchen mehr, aber langfristig attraktiv

Nachdem die Aktie von Encavis in den vergangenen Jahren sowie seit Jahresbeginn recht gut gelaufen ist, ist der Wert kein Schnäppchen mehr. Doch die starken langfristigen Perspektiven des Unternehmens bieten genügend Spielraum für den Aktienkurs nach oben.