+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Finanzinvestoren bieten 2,7 Mrd. Euro für Aggreko

Finanzinvestoren bieten 2,7 Mrd. Euro für Aggreko
Romolo Tavani / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Am Freitag ließen die Finanzinvestoren I Squared Capital und TDR Capital die Katze aus dem Sack: Sie gaben ein verbindliches Übernahmeangebot für den schottischen Energieanlagen-Verleiher Aggreko plc (plc: public limited company – deutsch: Aktiengesellschaft) bekannt.

Darin haben sich die Finanzinvestoren bereit erklärt, stolze 2,32 Mrd. Britische Pfund (GBP – etwa 2,7 Mrd. Euro) für den weltweit führenden Verleiher mobiler Stromgeneratoren auf den Tisch zu blättern. Im Einzelnen bieten die Investoren für jede Aggreko-Aktie 880 Pence in bar.

Dieser Angebotspreis wird möglicherweise noch um die Schlussdividende von 10 Pence pro Aggreko-Stammaktie reduziert, sofern der Dividendenstichtag vor dem Datum des Inkrafttretens der Übernahme liegt.

Übernahmeprämie von satten 39%

Das Übernahmeangebot beinhaltet einen stolzen Aufschlag von 39% auf den Schlusskurs der Aggreko-Papiere vom 4. Februar. Das war der Tag, an dem die Investoren ihr Übernahmeinteresse mit einem unverbindlichen Angebot bekannt gemacht haben.

Nach britischem Recht muss der Übernahmeinteressent innerhalb eines Monats aus dem unverbindlichen Angebot eine verbindliche Offerte machen. Diese Frist endete am vergangenen Freitag um 17 Uhr.

Aggreko-Vorstand empfiehlt Aktionären die Annahme des Angebots

Die Geschäftsführung der in Glasgow ansässigen Aggreko zögerten nicht lange und empfahlen ihren Aktionären, das Angebot der Finanzinvestoren anzunehmen.

„Der Vorstand von Aggreko ist der Ansicht, dass das Angebot einen attraktiven Preis darstellt, der die Zukunftsaussichten von Aggreko angemessen berücksichtigt“, so der Aggreko-Vorstandsvorsitzende Ken Hanna.

Kurssprung an der Londoner Börse

Wie nicht anders zu erwarten war, schoss der Kurs der an der Londoner Börse gelisteten Aggreko-Papiere in die Höhe. Bereits am vergangenen Donnerstag, kurz vor Abgabe des bindenden Übernahmeangebots, stiegen die Aktien um stolze 8% auf 889 Pence.

Am Freitagmittag stieg der Kurs noch weiter an. Schließlich gingen die Aggreko-Aktien bei 895 Pence aus dem Handel und lagen damit deutlich über den von den Finanzinvestoren angebotenen 880 Pence.

Bieterwettstreit möglich

Anleger gehen wohl davon aus, dass weitere Bieter auftauchen und es zu einem Bieterwettstreit um Aggreko kommen könnte. Laut Financial Times sind auch einige Analysten der Meinung, dass Aggreko deutlich mehr als die gebotenen 2,7 Mrd. Euro wert ist.

„Eine Übernahmebewertung von etwa dem 5,5-fachen des operativen Gewinns ist relativ niedrig im Vergleich zu anderen strategischen Deals, während die Erholung und die mittelfristigen Wachstumsaussichten solide aussehen“, so Andrew Brooke von RBC Capital Markets.

Die beteiligten Unternehmen im Überblick

Zum Schluss möchte ich Ihnen die am Deal beteiligten Unternehmen noch einmal kurz vorstellen. Die schottische Aggreko ist ein weltweit führender Anbieter von mobilen Geräten zur Stromversorgung, Temperaturregelung und Energiedienstleistungen. Die wichtigsten Kunden des Unternehmens kommen aus der Energie-, Raffinerie-, Bau- und Veranstaltungsbranche.

So hat Aggreko z.B. Generatoren für das Glastonbury Musikfestival sowie für die Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea bereitgestellt. Die Energieanlagen von Aggreko werden auch bei den Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio für Strom, Wärme und Kälte sorgen.

Aggreko beschäftigt aktuell rund 6.000 festangestellte Mitarbeiter, betreibt weltweit über 190 Vertriebs- und Servicezentren, um seine Kunden in 79 Ländern zu unterstützen. Vor wenigen Tagen veröffentlichte das Unternehmen seine vorläufigen Geschäftszahlen für 2020.

Da die Nachfrage nach Aggrekos Mietstrom- und Ladegeräten aufgrund der Corona-bedingten Absage von öffentlichen Großveranstaltungen stark gesunken ist, fielen die Zahlen entsprechend schlecht aus.

Der Konzernumsatz lag in 2020 bei nur noch 1,37 Mrd. GBP und damit um 14% unter dem Wert des Vorjahres von 1,61 Mrd. GBP. Der bereinigte Gewinn vor Steuern lag in 2020 bei 102 Mio. GBP und war damit nur noch etwa halb so groß wie in 2019.

Die in London beheimatet Investmentgesellschaft TDR Capital verwaltet ein Kapital von über 8 Mrd. Euro. TDR investiert in marktführende europäische Unternehmen und arbeiten mit ihnen zusammen, um ihr Geschäft zu entwickeln und auszubauen.

Die in Miami/Florida beheimatete I Squared Capital ist eine Beteiligungsgesellschaft, die sich auf globale Infrastrukturinvestitionen konzentriert. Das Unternehmen investiert vornehmlich in Energie-, Versorgungs-, Transport- und Telekommunikationsprojekte in der ganzen Welt. I Squared Capital verfügt über ein Kapital von 13 Mrd. US-Dollar (etwa 10,9 Mrd. Euro).

Die Übernahme von Aggreko soll voraussichtlich noch im Sommer 2021 abgeschlossen werden. Vorher müssen allerdings noch die Aktionäre und ausländische Investoren dem Deal zustimmen. Darüber hinaus bedarf die Transaktion noch der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden.