+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Ist diese Aktie mehr als ein Zock?

Ist diese Aktie mehr als ein Zock?
Bjoern Wylezich / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Aktien aus dem Bereich der Windenergie waren über Jahre ein heißes Eisen an der Börse. Hier gab es schnell Enttäuschungen aber auch rasante Gewinne! Geben Sie es zu! Auch Sie haben in der Vergangenheit bestimmt schon einmal mit einer Aktie rund um regenerative Energie ein wenig gezockt. Ob Vestas Wind Systems mehr ist, als eine Zocker-Aktie, erklären wir Ihnen in unserer Analyse. Zuvor aber einige Eckdaten zum Unternehmen. 1979 installierte Vestas die erste Windenergieanlage. Seitdem spielt Vestas eine aktive Rolle in der Windenergiebranche.

Vom Branchenpionier hat sich Vestas zu einem Marktführer in der Herstellung von hochtechnologischen Lösungen für Windenergie entwickelt. Zum Kerngeschäft gehören die Entwicklung, Produktion, Vermarktung, der Vertrieb und die Instandhaltung von Windenergieanlagen, die Windenergie in elektrischen Strom umwandeln.

Durchwachsene Zahlen bei Vestas

Vestas steigerte seinen Umsatz im 1. Halbjahr um 50% auf 5,78 Mrd €. Der Gewinn rutschte ins Negative. Die Prognose für den Umsatz blieb unverändert bei 14 bis 15 Mrd €, und die EBIT-Marge wurde von 7 bis 9 auf 5 bis 7% korrigiert. Die Investitionen werden unter 700 Mio € vermutet. Die Marge wurde durch Garantieaufwendungen, die durch Reparatur von Rotorblättern entstanden, gedrückt und wirkt sich daher auf die Prognose aus. Vestas punktet mit einem großen Auftragsvolumen, das bei den Windturbinen bei 16,2 Mrd € oder 22.183 MW liegt. Neu davon waren 5,6 Mrd € bzw. 7.459 MW.

Die Windsparte wurde hauptsächlich von Verkäufen von 1.934 MW in die USA getragen, wodurch der Umsatz von 2,95 auf 4,8 Mrd € gesteigert wurde. Im Service bestehen Verträge mit einem zukünftigen Umsatzvolumen von 18,9 Mrd €. Der Umsatz belief sich auf 979 Mio €, und die EBIT-Marge beeindruckte mit 28,5%. Probleme bereitet lediglich die Offshore-Sparte, die in Zusammenarbeit mit Mitsubishi Heavy Industries steht. Dort fehlten im 2. Quartal 338 Mio € Umsatz. Bis 2023 bestehen Aufträge für 1.803 MW Leistung.

So sehen wir die Aktie!

Vestas macht seinen klimafreundlichen Standpunkt deutlich. Bis 2030 soll CO2-Neutralität sichergestellt werden, und 2040 sollen Windturbinen ohne Abfall hergestellt werden. Zusätzlich werden Kennzahlen zur Nachhaltigkeit veröffentlicht. Beispielsweise wurde der Stromverbrauch um 7% und der Wasserverbrauch um 10% reduziert. Außerdem wurde die Compliance des Unternehmens auf die Pariser Klimaziele bestätigt. Die Aktie ist vielversprechend – gerade nach dem jüngsten Rücksetzer. Schauen Sie sich den Wert  gerne genauer an! Vestas ist mehr als ein Zock!