SFC Energy-Aktie profitiert von der Gaskrise

Haben auch Sie schon den Schock beim Blick auf die neue Gasrechnung erlebt? Als Anleger haben Sie zumindest die Möglichkeit, sich einen Teil der Mehrkosten durch Gewinne mit Profiteuren der Gaskrise zurückzuholen. Einen spekulativen deutschen Nebenwert in diesem Bereich möchte ich Ihnen heute näher vorstellen.
Kurzportrait
SFC Energy zählt zu den führenden Anbietern von Methanol- und Wasserstoff-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Stromversorgungslösungen. In den vergangenen zwei Jahrzehnten verkaufte das Unternehmen mit Sitz in Brunnthal bei München über 55.000 Brennstoffzellen.
SFC Energy zählt zu den Profiteuren der Gaskrise
Das große Thema im Energiebereich ist derzeit der drohende Engpass bei Gas sowie die stark anziehenden Preise. Dies dürfte SFC Energy in die Karten spielen. Neben Energiesparen und dem Aufbau von erneuerbaren Energien als langfristigen Gas-Ersatz wird es immer wichtiger, kurzfristige Notfall-Alternativen für russisches Gas zu finden. Für die Sicherung der Energieversorgung kommen auch Brennstoffzellen in Frage, wie sie SFC Energy anbietet.
Zuletzt gingen auch die Bestellungen aus der Industrie und von Infrastrukturbetreibern in die Höhe. Brennstoffzellen sind in der Lage, mögliche Energieausfälle durch geringere Gaslieferungen oder einen plötzlichen Stopp zumindest zum Teil aufzufangen.
Bereits jetzt haben sich Brennstoffzellenlösungen für die Notstromversorgung von kritischer Infrastruktur, wie Mobilfunkmasten, bewährt. Auch bei der Stromversorgung von mobilen Kameratürmen, Messstationen bis hin zu Reisemobilen werden die Brennstoffzellen von SFC Energy eingesetzt. Je bedrohlicher die Gasknappheit wird, desto stärker dürfte daher die Nachfrage nach den Brennstoffzellen als „Back-Up“-Lösung steigen.
Erfolgreiches erstes Halbjahr
Die kürzlich vorgelegten vorläufigen Ergebnisse des ersten Halbjahres fielen erfreulich aus. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten um +23% auf 38,2 Mio. Euro, im zweiten Quartal lag der Zuwachs sogar bei +43%.
Für das Gesamtjahr rechnet SFC Energy weiterhin mit einem Umsatz zwischen 75 und 83 Mio. Euro. Nach dem starken ersten Halbjahr sollte dies auf jeden Fall zu schaffen sein. Außerdem will man 2022 erstmals schwarze Zahlen schreiben.
Aktie hat Kapitalerhöhung mittlerweile verdaut
Im Juli drückte die Ankündigung einer Kapitalerhöhung den Aktienkurs von 24 Euro auf unter 20 Euro. Inzwischen hat das Unternehmen gut 56 Mio. Euro von seinen Aktionären eingesammelt, die für die internationale Expansion sowie für die Entwicklung der nächsten Brennstoffzellen-Generation verwendet werden sollen.
Es hat einige Zeit gedauert, aber mittlerweile konnte sich die Aktie – auch dank der guten Halbjahresergebnisse – von ihren Jahrestiefstständen lösen.
Spekulative Aktie
Ohne Frage besitzt die Aktie von SFC Energy einiges Potenzial. Allerdings sollten Sie sich im Klaren darüber sein, dass es sich noch um ein recht kleines Unternehmen handelt und daher das Risiko überdurchschnittlich ausfällt.