+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

SolarEdge-Aktie nach Zahlen mit Rückenwind

SolarEdge-Aktie nach Zahlen mit Rückenwind
Franz Metelec - Fotolia
Inhaltsverzeichnis

Die Quartalsergebnisse aus dem Solarsektor fielen zuletzt sehr unterschiedlich aus. Während die Konkurrenz die Anleger enttäuschte, konnte SolarEdge Technologies überzeugen. Ein Grund, sich die Aktie näher anzuschauen.

Kurzportrait

Das israelische Unternehmen – mit Tätigkeitsschwerpunkt in den USA – wurde erst 2006 gegründet und hat in relativ kurzer Zeit eine beeindruckende Erfolgsgeschichte hingelegt. SolarEdge Technologies entwickelt sogenannte Wechselrichter, die benötigt werden, um den von den Photovoltaikmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln. Die intelligenten Geräte von SolarEdge sind mit Leistungsoptimierern ausgestattet, damit wird die Energiegewinnung maximiert, während gleichzeitig die Kosten für den vom Photovoltaik-System erzeugten Strom gesenkt werden.

Neben Wechselrichtern bietet SolarEdge auch Speichertechnologien, Technologien für das Aufladen von Elektrofahrzeugen und elektrische Fahrzeugantriebe an.

Quartalsbericht: Weitaus besser als die Konkurrenz

Nachdem die beiden anderen Branchengrößen First Solar und Enphase Energy überraschend enttäuschende Quartalsberichte vorgelegt hatten, waren einige Anleger auch bei SolarEdge Technologies sicherheitshalber im Vorfeld der Quartalszahlen aus der Aktie ausgestiegen. Die Sorge erwies sich allerdings als unbegründet. Denn SolarEdge machte es erheblich besser als die Konkurrenz.

Für das erste Quartal meldete das Unternehmen einen Umsatzanstieg um +44% auf 944 Mio. Dollar und übertraf damit die Analystenprognose von 933 Mio. US-Dollar. Der Nettogewinn konnte mit 167,7 Mio. US-Dollar mehr als verdreifacht werden (Q1 2022: 45,4 Mio. US-Dollar). Pro Aktie ergibt sich ein Gewinn von 2,90 US-Dollar, im Vorfeld hatten Analysten im Schnitt mit lediglich 1,94 US-Dollar Gewinn pro Aktie gerechnet. 

Optimistischer Ausblick

Für das zweite Quartal rechnet das Management mit einem Umsatz in einer Spanne zwischen 970 Mio. und 1,01 Mrd. Dollar. Analysten hatten im Schnitt bislang 986 Mio. US-Dollar erwartet. Erfreulich: Die Bruttogewinnmarge soll weiter ansteigen und im zweiten Quartal bei 32 bis 35% liegen, im ersten Quartal waren es 31,8%, ein Jahr zuvor 27,3%. SolarEdge-Chef Zvi Lando begründete dies mit sich entspannender Lieferketten.

Wachstum geht weiter

In den nächsten Jahren wird SolarEdge seinen Wachstumskurs fortsetzen, auch wenn das Wachstumstempo mit zunehmender Größe – wie üblich – abflaut. Auf Sicht von drei Jahren – also von 2022 bis 2025 – erwarten Analysten annähernd eine Verdoppelung des Umsatzes und eine noch deutlichere Steigerung beim Gewinn. Das Unternehmen schreibt übrigens seit 2015 ohne Unterbrechung schwarze Zahlen. Eine beeindruckende Kontinuität im ansonsten recht unbeständigen Solarsektor. 

Langfrist-Perspektiven für die Solarbranche bleiben ausgezeichnet

Auch wenn einige Solarwerte zuletzt mit ihren Quartalsberichten enttäuscht haben, bleibe ich sehr optimistisch für die Solarbranche und natürlich insbesondere für SolarEdge Technologies. Der russische Angriff auf die Ukraine hat der westlichen Welt die dringende Notwendigkeit zum massiven Ausbau erneuerbarer Energien vor Augen geführt – vor allem den Europäern.

Die USA nehmen zudem viel Geld für den Ausbau der erneuerbaren Energien in die Hand. Der „Inflation Reduction Act“ sieht allein für den Ausbau sauberer Energien Steuergutschriften im Gesamtvolumen von rund 160 Mrd. US-Dollar vor. Hinzu kommen 37 Mrd. US-Dollar für die Industrie zur Unterstützung des Umstiegs von fossile auf erneuerbare Energieträger.

Nach einer Prognose der Investmentbank Oppenheimer soll die globale Solarindustrie in den nächsten zehn Jahren um das Drei- bis Fünffache wachsen. Als einer der Hauptnutznießer dieser Entwicklung wurde von den Oppenheimer-Analysten unser Depotwert SolarEdge Technologies genannt.

Nur für risikofreudige Anleger

Solaraktien waren noch nie eine sichere Bank. Eine gewisse Portion Risikobereitschaft sollten Sie als Anleger daher immer mitbringen, egal für welchen Wert aus der Branche Sie sich entscheiden. SolarEdge ist dabei sicherlich nicht die schlechteste Wahl.