+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Übernahme im Solarsektor heizt Phantasie der Anleger an

Übernahme im Solarsektor heizt Phantasie der Anleger an
view7 - Fotolia
Inhaltsverzeichnis

Der Markt für Solar-Unternehmen ist in Bewegung. Gerade hat First Solar eine transatlantische Übernahme bekanntgegeben. Der US-Solarkonzern will sich die schwedische Firma Evolar AB einverleiben und damit seine marktführende Position weiter ausbauen.

First Solar: Big Player aus den USA

Bevor wir auf die Übernahme im Detail kommen, möchte ich Ihnen erst einmal den Käufer näher vorstellen. First Solar bietet photovoltaische (PV) Solarenergielösungen in den Vereinigten Staaten, Japan, Frankreich, Kanada, Indien, Australien und international an.

Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Cadmiumtellurid-Solarmodule, die Sonnenlicht in Strom umwandeln. Es beliefert Entwickler und Betreiber von Anlagen, Versorgungsunternehmen, unabhängige Stromerzeuger, Gewerbe- und Industriebetriebe sowie andere Anlagenbesitzer. First Solar, Inc. wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Tempe, Arizona.

Kaufpreis bis zu 80 Millionen Dollar

Für Evolar AB, einen europäischen Marktführer im Bereich der Perowskit-Technologie, legt First Solarfür bei Vertragsabschluss 38 Millionen Dollar auf den Tisch. Sollten bestimmte technische Meilensteine erreicht werden, dann könnten nochmals bis zu 42 Millionen Dollar fällig werden. In Summe hat der Deal also einen maximalen Transaktionswert von 80 Millionen Dollar.

Evolar- der Spezialist für Dünnschichttechnologie

Evolar konzentriert sich auf die Entwicklung von Lösungen, einschließlich Fertigungsanlagen, für die Kommerzialisierung einer Tandem-Solartechnologie unter Verwendung von Perowskit-Dünnschicht-Photovoltaik. Zum Hintergrund: Perowskite sind synthetisch hergestellte Materialien mit großem Potenzial, da sie sich aufgrund ihrer Struktur hervorragend für eine kostengünstige und effiziente Photovoltaik eignen. Während herkömmliche Solarzellen am effektivsten im niederenergetischen Bereich des Sonnenspektrums arbeiten, können Solarzellen durch Hinzufügen einer Perowskit-Schicht den hochenergetischen Bereich des Spektrums besser ausnutzen.

Evolar hat nach Angaben von First Solar mehrere Rekorde bei der Dünnschicht-Effizienz aufgestellt, darunter den aktuellen Effizienz-Weltrekord von 23,6% für CIGS-Forschungssolarzellen. Das Team arbeitet eng mit europäischen Forschungseinrichtungen zusammen, darunter die Universität Uppsala.

Ausbau der Marktposition

Mit der Transaktion will First Solar seine Marktposition weiter festeigen. Vor allem soll die Entwicklung einer sogenannten Tandem-Zelle mit einer Perowskit-Schicht und anderen Technologien der „nächsten Generation“ sowie der Skalierung der Technologien mit der Übernahme beschleunigt werden.

Dabei sollen die eigenen Forschungseinrichtungen von Evolar weiter betrieben werden. Mit der Übernahme wechseln rund 30 Mitarbeiter aus der Forschungsabteilung von Evolar zu First Solar und werden dort mit dem First Solar Team eng zusammenarbeiten.

First Solar auf Expansionskurs

Unterdessen baut First Solar auch seine eigenen Kapazitäten massiv aus. Im Oktober letzten Jahres kündigte der Konzern den Bau eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentraums in Perrysburg, Ohio, an. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf bis zu 370 Millionen Dollar. Ziel ist die Entwicklung und Produktion fortschrittlicher Dünnschicht-Photovoltaik-Technologien.

Für das Gesamtjahr zeigt sich First Solar optimistisch und peilt einen Umsatz zwischen 3,4 bis 3,6 Milliarden Dollar an. Das entspricht einem Umsatzwachstum von bis zu 37%. Am Ende wird ein Gewinn zwischen 7 und 8 Dollar je Aktie erwartet. Den Aktionären scheinen die Perspektiven zu gefallen. Mit einem Kursplus von beinahe 50% seit dem Jahreswechsel haben die First Solar-Papiere den breiten Aktienmarkt deutlich hinter sich gelassen.