Wasserstoff-Profiteur 2G Energy bleibt auf Wachstumskurs

Der 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende. Der Überfall auf die Ukraine erfordert ein radikales Umdenken in der Energiepolitik. Klar ist: Der Westen muss unabhängiger vom russischen Öl und Gas werden. Daher wird zukünftig noch stärker in regenerative Energien investiert. Darüber hatte ich an dieser Stelle bereits berichtet.
Ein weiterer Punkt: Es wird auch verstärkt in Wasserstoff investiert. Die Europäische Union hat unlängst mitgeteilt, dass man eine gigantische Wasserstoff-Offensive plant. In einer Studie rechnet die EU vor, dass in dieser Branche langfristig 5,4 Mio. Arbeitsplätze und ein Jahresumsatz von 800 Mrd. Euro entstehen.
Der Wasserstoff-Anteil am Energie-Mix soll von aktuell 1% auf knapp 25% steigen. Ein Profiteur dieser Entwicklung ist die deutsche 2G Energy AG. Das Unternehmen hat vor wenigen Tagen seine Umsatzzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht.

Jetzt kostenlos für unseren Börsen-Ratgeber anmelden