+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Der Bau boomt – wie Sie investieren können!

Inhaltsverzeichnis

Krise? Welche Krise? Viele Handwerker und Leute vom Bau mögen sich diese Frage in den letztenb Monaten gestellt haben. Denn von einer Schwäche in der Bauwirtschaft ist nichts zu spüren. Es scheint sogar so, als würden die Menschen sich noch mehr auf die eigenen vier Wände fokussieren. Was das für die Aktie des Baustoffherstellers Sto bedeutet, lesen Sie in unserer Analyse. Doch zunächst ein paar Eckdaten zum Unternehmen.

Die Sto SE & Co. KGaA gehört zu den bedeutendsten Herstellern von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen. Führend ist Sto in der Wärmedämmung. Zum Sortiment gehören daneben Fassadenelemente sowie Putze und Farben. Das Angebot umfasst insgesamt rund 30.000 Artikel. Sto ist 90 Mal in Deutschland und mit 38 Gesellschaften in Europa, Asien und den USA vertreten.

Sto und Nachhaltigkeit? Das geht zusammen!

Trotz eines coronabedingt schwachen 2. Quartals hat Sto im 1. Halbjahr einen Umsatz auf Vorjahresniveau erzielt. Geholfen hat die erstmalige Einbeziehung der VIACOR Polymer GmbH sowie der Unitex Australia Pty Ltd. in den Konsolidierungskreis. Organisch hat sich der Umsatz um 2,4% verringert. Überzeugt hat das Inlandsgeschäft, das um 9,5% auf 312,8 Mio € gewachsen ist. Im Ausland ist der Umsatz dagegen um 7,3% auf 351,7 Mio € zurückgegangen.

Das operative Ergebnis ist um 39,1% auf 44,1 Mio € gestiegen, und unter dem Strich hat der Konzern 38,7% mehr verdient. Für das Gesamtjahr hat das Management unverändert einen Umsatz von 1,49 Mrd € und einen Anstieg des operativen Ergebnisses von 85,9 Mio € auf 93 bis 103 Mio € in Aussicht gestellt. Zahlen und Ausblick kamen an der Börse gut an. Mittelfristig sollte Sto von Investitionsanreizen zur Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden profitieren. Gleichzeitig werden damit die weltweit formulierten Ziele zum Schutz der Umwelt unterstützt.

Warum der Wert ein Geheimtipp ist

Sto geht davon aus, dass Klima- und Umweltschutz der Wachstumstreiber der kommenden Jahre sein wird. Einen ersten Schritt hat die Bundesregierung bereits getan und die Förderung von Dämmmaßnahmen beschlossen. Seit Jahresbeginn kann die energetische Gebäudesanierung steuerlich abgesetzt werden. Dadurch werden sich Sanierungsquote und Nachfrage nach Wärmedämmverbundsystemen deutlich erhöhen. Die Aktie von Sto bietet Ihnen ein solides Geschäft mit Zukunft und eine Dividendenrendite von immerhin 3,6%. Die Aktie notiert zudem unter dem Radar, das sie in keinem wichtigen Index vertreten ist. Das kann ein Vorteil, aber auch ein Nachteil sein. Der Wert ist ein attraktiver Geheimtipp.