+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

Finnische Uponor lehnt Übernahmeangebot von Aliaxis ab

Inhaltsverzeichnis

Gestern ging es hoch her auf dem europäischen Übernahmeparkett. So gab der belgische Kunststoffrohr-Hersteller Aliaxis am Montag bekannt, dass er sein bereits im April unterbreitetes Übernahmeangebot für den finnischen Mitbewerber Uponor nachgebessert hat.

Doch Uponor reagierte prompt und zeigte Aliaxis die kalte Schulter. Auch das nachgebesserte unaufgeforderte Angebot sei im Hinblick auf den Wert des Unternehmens und seiner Zukunftsaussichten unzureichend.

Doch bevor ich näher auf den Übernahmepoker um Uponor eingehe, möchte ich Ihnen die beiden Firmen kurz vorstellen.

Uponor und Aliaxis im Kurzporträt

Die im finnischen Vantaa (nur wenige km nördlich von Helsinki gelegen) ansässige Uponor Oj ist ein führender Hersteller von Rohrsystemen, die in den Bereichen Trinkwasserversorgung, Heizung und Kühlung eingesetzt werden.

Uponor beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiter in 26 Ländern in Europa und Nordamerika. Im Jahr 2022 hat der Konzern einen Umsatz von rund 1,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist an der Nasdaq in Helsinki börsennotiert.

Aliaxis SA ist laut eigener Aussage ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Rohrsysteme. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in der belgischen Hauptstadt Brüssel. Aliaxis entstand 2003 nach einer Abspaltung vom belgischen Baustoffhändler Etex Group.

Seitdem wuchs das Unternehmen stetig. Zum Wachstum trugen auch zahlreiche Übernahmen bei. So gab Aliaxis alleine im Mai 2023 die Übernahmen der US-amerikanischen Valencia Pipe Company und des neuseeländischen Plastik-Recyclers Comspec bekannt.

Das belgische Unternehmen beschäftigt aktuell mehr als 15.000 Mitarbeiter in mehr als 40 Ländern. In 2022 erzielte Aliaxis einen Umsatz von 4,3 Mrd. Euro. Der belgische Rohrhersteller befindet sich in Privatbesitz.

Uponor lehnt gleich zwei Übernahmeangebote ab

Bereits am 17. April 2023 hatte Aliaxis dem finnischen Mitbewerber ein unaufgefordertes Übernahmeangebot unterbreitet. Darin bot Aliaxis 25,00 Euro in bar für jede Uponor-Aktie. Damit bewertete Aliaxis den finnischen Konzern mit 1,82 Mrd. Euro. Uponor lehnte dieses Angebot wenige Tage später ab.

Am 22.05.2023 teilte Aliaxis mit, dass es sein ursprüngliches Angebot erhöht hat. In dieser nachgebesserten Offerte bot Aliaxis nunmehr 25,75 Euro in bar für jede Uponor-Aktie und bewertete den finnischen Mitbewerber somit auf 1,875 Mrd. Euro.

Der nachgebesserte Angebotspreis beinhaltet eine solide Übernahmeprämie von ca. 48,9% im Vergleich zum Schlusskurs der Uponor-Aktie vom 14. April 2023 (EUR 17,29), dem letzten Schlusskurs vor der Bekanntgabe des ersten unverbindlichen Angebots von Aliaxis am 17. April 2023.

In der Pressemitteilung zum nachgebesserten Angebot gab Aliaxis auch bekannt, dass es mittlerweile 4.677.424 Uponor-Aktien halte, was einem Anteil von etwa 20,16% der ausgegebenen Uponor-Papiere entspricht.

Doch auch hier reagierte Uponor prompt und lehnte das nachgebesserte Angebot postwendend ab. Uponor weist in seinem Ablehnungsschreiben darauf hin, dass die neue Offerte deutlich unter dem Schlusskurs der Uponor-Aktie vom 19. Mai 2023 (26,38 Euro) liegt.

Somit ist das Direktorium von Uponor zu dem Schluss gekommen, dass der Angebotspreis von 25,75 Euro pro Aktie nicht den Wert und die langfristigen Aussichten des Unternehmens widerspiegelt und daher auch nicht im besten Interesse der Aktionäre ist.

Der Uponor-Verwaltungsrat hat einstimmig beschlossen, den im Übernahmeangebot enthaltenen Angebotspreis als unzureichend abzulehnen und sich nicht mit dem Bieter einzulassen.

Darüber hinaus deutet Uponor in seiner Pressemitteilung an, dass auch anderer Parteien an einer strategischen Transaktion interessiert seien und bestätigt diesbezüglich unverbindliche Gespräche zu führen.

Wie es weitergehen kann

Es bleibt weiter spannend im Übernahmepoker um Uponor. Möglicherweise wird Aliaxis sein Angebot noch einmal erhöhen, damit es für die Uponor-Aktionäre überhaupt interessant ist, ihre Aktien anzudienen.

Denkbar ist auch, dass der unbekannte dritte Interessent, auf den Uponor bereits am 16.05. hingewiesen hat, ein höheres Angebot abgeben wird. Sollte Aliaxis kein weiteres Angebot abgeben und die Gespräche zwischen Uponor und dem unbekannten Dritten zu keiner Übernahmevereinbarung führen, bleibt alles beim Alten.