+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Industrieausrüster: Chart Industries übernimmt Howden

Inhaltsverzeichnis

Die durch den russischen Überfall auf die Ukraine explodierten Energiepreise haben dem Sektor der erneuerbaren Energien einen deutlichen Aufschwung beschert. Dies spiegelt sich auch in der Übernahme wider, über die ich Ihnen heute berichten möchte.

So hat der US-amerikanische Industrieausrüster Chart Industries Inc. am vergangenen Mittwoch bekannt gegeben, dass er den britischen Mitbewerber Howden für 4,4 Mrd. US-Dollar (USD) kaufen wird, um auf die wachsende Nachfrage im Bereich der erneuerbaren Energien zu setzen. Die im Großraum Glasgow ansässige Howden-Gruppe ist seit 2019 im Besitz der Investmentgesellschaft KPS Capital Partners, die ihren Sitz in New York hat.

Cash-und-Stock-Deal

Chart Industries wird den Kaufpreis in Höhe von 4,4 Mrd. US-Dollar durch eine Mischung aus Barmitteln und Aktien bezahlen. Konkret wird Chart etwa 3,3 Mrd. in bar an KPS auszahlen. Der Rest des Kaufpreises wird durch die Ausgabe neuer Vorzugsaktien finanziert.

Der Kaufpreis entspricht dem 12,9-Fachen des bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (adjusted EBITDA) von Howden. Für den Deal hat Chart Industries eine Finanzierungszusage in Höhe von 3,375 Mrd. USD von J.P. Morgan und Morgan Stanley Senior Funding, Inc. erhalten.

Die beteiligten Unternehmen im Kurzporträt

Bevor ich näher auf die Auswirkungen des Deals eingehe, möchte ich Ihnen die in Deutschland nur in Insiderkreisen bekannten Unternehmen kurz vorstellen.

Die mehr als 160 Jahre alte Howden-Gruppe ist laut eigenen Angaben ein weltweit führender Industrieausrüster im Bereich der Luft- und Gasindustrie. Auch im zukunftsträchtigen Bereich der Wasserstoff-Herstellung hat Howden eine führende Rolle als Ausrüster inne.

Das Unternehmen stellt hoch entwickelte Ventilatoren, Kompressoren, rotierende Wärmetauscher, Dampfturbinen und andere luft- und gastechnische Produkte her. Howden beschäftigt etwa 6.000 Mitarbeiter in 26 Ländern. Für das Geschäftsjahr 2022 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 2,2 Mrd. USD. Das wären 25% mehr als im Vorjahr.

Die bereits 1859 gegründete Chart Industries Inc. hat ihren Sitz in Ball Ground, Georgia (Großraum Atlanta). Das Unternehmen stellt technische Ausrüstungen her, die in der Flüssiggas (LNG)-, Wasserstoff-, Biogas- und Kohlendioxidabscheidungsindustrie verwendet werden.

Chart beschäftigt weltweit etwa 4.800 Mitarbeiter. Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von etwa 1,7 Mrd. USD. Das wären etwa 30% mehr als im Geschäftsjahr 2021.

Die in New York ansässige Investmentgesellschaft KPS verwaltet ein Vermögen von etwa 13,6 Mrd. USD. Die Portfoliounternehmen der KPS-Fonds, zu denen auch Howden gehört, erwirtschaften aktuell einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 21,6 Mrd. USD, betreiben 232 Produktionsstätten in 27 Ländern und beschäftigen rund 53.000 Mitarbeiter.

Chart will sein Angebot und die Reichweite erweitern

Chart und Howden haben in jüngster Vergangenheit bereits in mehreren internationalen Projekten erfolgreich zusammengearbeitet. Durch die Übernahme von Howden will Chart sein Angebotsportfolio ausbauen, wie Jill Evanko, CEO und Präsidentin von Chart, in einem Statement zur Übernahme betont:

„Die beiden Unternehmen teilen die gleichen kundenorientierten Werte und sind beide sehr innovationsfreudig, was zu einer erweiterten Reichweite auf den globalen Märkten und einer Beschleunigung der Produktentwicklung führen wird.“

So reagierte die Börse

Bei den Investoren kam die Nachricht von der Übernahme gar nicht gut an. Im Vergleich zum Schlusskurs des Vortages vor der Bekanntgabe der Übernahme brach der Kurs der Charts-Aktie am 09.11.2022 an der New Yorker Börse (NYSE) um satte 35% ein. Diese Talfahrt setzte sich auch an den Folgetagen fort.

Insider befürchten, dass sich Chart Industrie durch die teure Übernahme des umsatzstärkeren Mitbewerbers übernehmen könnte. Insbesondere die hohen Zinsaufwendungen für den 3,375 Mrd. USD schweren Überbrückungskredit dürften den Industrieausrüster aus Georgia belasten.

So soll es weitergehen

Die bisherige Chart-Chefin, Jill Evanko, wird auch nach dem Zusammenschluss das kombinierte Unternehmen leiten. Ross Shuster, CEO von Howden, wird bis zu einem Jahr nach Abschluss der Übernahme als Berater des kombinierten Unternehmens fungieren, um Chart bei seinen Integrationsbemühungen zu unterstützen.

Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen und der Erfüllung anderer üblicher Abschlussbedingungen. Die Transaktion soll voraussichtlich in der ersten Hälfte 2023 abgeschlossen werden.