+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Diese Aktie ist en vogue

Diese Aktie ist en vogue
tom - Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

Wie halten Sie es mit Markenklamotten? Ich persönlich finde es gut und richtig, zu festlichen Anlässen auch gut gekleidet zu sein. Die eine oder andere Marke darf da schon mal aufblitzen. Nicht so viel halte ich von übergroßen Logos und Jogginghosen von vermeintlichen Luxus-Labels. Doch das ist meine persönliche Meinung. Wer mit Mode auf sich aufmerksam machen will, fährt mit Klamotten von Polo Ralph Lauren nicht schlecht – die Logos sind weltweit bekannt – doch ist auch die Aktie ein Hingucker? Wir haben für Sie analysiert!

Es hapert an der Marge

Polo Ralph Lauren ist eine internationale Luxusmodemarke für Herren, Damen und Kinder. Das Unternehmen ist einer der Global Player bei Lifestyle-Produkten in den Bereichen Bekleidung, Accessoires sowie Parfümmarken. Die Produkte werden über den Großhandel, den Onlinehandel und in eigenen Geschäften weltweit, vor allem in den USA und Europa, vertrieben. Polo Ralph Lauren hat im vergangenen Jahr gute Fortschritte gemacht und das Umsatzniveau von 2019 überschritten. Für eine zweistellige Umsatzrendite hat es aber nicht gereicht. Auch dieses Jahr dürfte eine zweistellige Marge verfehlt werden.

Im 1. Quartal zeichnete sich bereits ab, wie gestiegene Inputkosten, insbesondere bei der Fracht, die Ertragskraft belasten. Während der Umsatz um 8% gesteigert wurde, bereinigt um Währungseffekte wären es sogar 13% gewesen, war der Gewinn um knapp 1/4 rückläufig. Mit Blick auf die Zukunft ist es aber entscheidend, dass Polo Ralph Lauren wichtige strategische Fortschritte erzielen konnte. 1. Es werden kontinuierlich jüngere, zahlungskräftige Kunden gewonnen, und die Repositionierung als Premium-Marke nimmt weiter Form an.

Der Net Promoter Score wurde erhöht, der durchschnittliche Verkaufspreis um 8%, nach 18% im vergangenen Jahr, angehoben, und auf vergleichbarer Fläche stiegen die Umsätze im zweistelligen Bereich. 2. Die globale Expansion mit Nordamerika (+6%), Asien (+16%) und Europa (+17%) wurde vorangetrieben. 3. Der digitale Absatzkanal wurde mit einem zweistelligen Plus, nach 80% im Vorjahr, durch den Launch digitaler Auftritte in Indien und Israel, weiter ausgebaut. Das ist mit Blick auf die Rentabilität von hoher Bedeutung, da die operative Marge bei den Online-Aktivitäten größer ist.

Warum die Aktie dennoch solide ist

Aufgrund der signifikanten, negativen Währungseffekte und der gestiegenen Fracht- und Produktkosten haben wir unsere Gewinnerwartung nach unten korrigiert. Mit einem 2022er KGV von 11,9 ist die Aktie moderat bewertet. Die Dividendenrendite ist mit 2,8% ordentlich. Greifen Sie bei der Aktie gerne zu, sie macht sich womöglich besser in ihrem Depot, als der dritte Polo-Shirt im Schrank!