Diese Luxus-Aktie sollten Sie sich anschauen

Der September war ein weiterer sehr schlechter Monat in einem ohnehin schon sehr schlechten Börsenjahr 2022. Der S&P 500 verlor über 9%. Der US-Index markierte gestern ein ganz frisches Jahrestief. Gleiches gilt für den Technologie-Index Nasdaq 100.
Eine Aktie, die bei dem neuerlichen Kursrutsch Stärke gezeigt hat und klar über ihren Jahrestiefs notiert, ist LVMH. Die Aktie des Luxusgüter-Herstellers ist ein Wert, den Sie sich auf Ihre Watchlist setzen sollten.
LVMH ist der weltweit führende Luxusgüter-Hersteller
Falls Sie LVMH nicht kennen, möchte ich Ihnen das Unternehmen zunächst kurz vorstellen. LVMH („Louis Vuitton Moët Hennessy“) ist der weltgrößte Luxusgüter-Konzern. Zum Sortiment zählen Luxusartikel aus den Bereichen Wein und Spirituosen, Mode und Lederwaren, Parfüm und Kosmetik sowie Uhren und Schmuck, die rund um den Globus in eigenen Geschäften sowie über das Internet vertrieben werden.
Neben Louis Vuitton und Moët & Chandon zählen bekannte Marken wie Bulgari, Givenchy, Dior, Dom Perignon oder TAG Heuer zum Markenportfolio. Insgesamt gehören dem Konzern mehr als 70 Luxuslabels.
Darüber hinaus ist LVMH auch als Kunstauktionator sowie im Verlagswesen tätig. Seit knapp einem Jahr gehört auch der bekannte amerikanische Juwelier Tiffany & Co. zum LVMH-Konzern. Den teuersten Zukauf der Firmengeschichte ließen sich die Franzosen knapp 15,8 Mrd. Dollar (damals 12,9 Mrd. Euro) kosten.
Weiter auf Wachstumskurs
Luxus geht immer – auch in Krisenzeiten. Die Menschen, die es sich leisten können, gönnen sich auch und gerade in schwierigen Zeiten den einen oder anderen Luxus. Statistiken zufolge ist die Zahl der Millionäre in der Corona-Pandemie weltweit um 5 Mio. gestiegen.
Das kommt LVMH mit einem globalen Marktanteil von rund 20% zugute. Schon mit den Halbjahreszahlen hatte der Konzern für eine positive Überraschung gesorgt. So stieg der Umsatz um 28% auf 36,7 Mrd. Euro. Der operative Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft verbesserte sich sogar um 34% auf 10,2 Mrd. Euro.
Gestern Abend nach Börsenschluss legte das Unternehmen Umsatzzahlen für die ersten neun Monate vor und konnte erneut überzeugen. Von Januar bis September wuchsen die Erlöse um 28% auf 56,5 Mrd. Euro. Für das Gesamtjahr erwarten Analysten neue Rekordwerte bei Umsatz und Gewinn.

LVMH-Aktie zeigt relative Stärke
Die LVMH-Aktie zeigte sich bei der jüngsten Abwärtsbewegung relativ stabil und notiert rund 17% über ihrem Jahrestief, das sie Mitte Juni bei 535 Euro erreicht hatte. In den vergangenen Wochen „schaute“ der Kurs immer mal wieder über die 200-Tage-Linie, die den mittelfristigen Trend anzeigt, konnte sich in einem schwachen Gesamtmarkt bislang aber (noch) nicht darüber etablieren.
Kann die Aktie den gleitenden Durchschnitt, der aktuell bei rund 633 Euro verläuft, nachhaltig überwinden, steigen die Chancen für eine Wiederaufnahme des langfristigen Aufwärtstrends. Beruhigt sich die Lage an den Börsen, sollte die LVMH-Aktie auf mittlere Sicht wieder ihr Allzeithoch von Anfang Januar (758,50 Euro) anvisieren können.