+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Investieren Sie doch mal in Schuhe!

Inhaltsverzeichnis

Ordentliche Schuhe gehören zu einem ordentlichen Auftreten. Oder haben Sie diesen Satz etwa nicht früher von Ihren Eltern gehört? Heute sind viele Dinge anders. Sneaker passen vermeintlich zum Anzug und schwere Boots kleiden auch im Büro. Da stellt sich die Frage, ob etablierte Schuh-Marken in diesem Mode-Wirrwarr noch mithalten können? Wir haben die Aktie von Geox analysiert und erklären Ihnen, ob der Wert eine solide Rolle in Ihrem Depot einnehmen kann.

Geox SpA ist ein führender Schuhproduzent Italiens, der mehrheitlich zur Gründerfamilie Moretti Polegato gehört. Neben den Multibrand-Shops im Handel betreibt das Unternehmen weltweit 768 Geox Shops, davon 418 durch Franchising-Lizenz und 350 in Eigenregie (DOS). Kernmärkte sind Italien und Europa. Die Marke Geox ist die führende Schuhmarke Italiens und eine der Bedeutensten weltweit. Geox hält Patente für atmungsaktive Schuhe.

Gutes Wachstum, aber…

Geox konnte 2021 zweistellig wachsen und hat die Umsatzmarke von 600 Mio € überschritten, die Gewinnzone wurde aber deutlich verfehlt. In den vergangenen beiden Jahren lag der strategische Schwerpunkt darauf, das Filialnetz zu optimieren, nicht profitable Aktivitäten zu reduzieren und den physischen und digitalen Vertriebskanal enger miteinander zu verzahnen. Mit Beginn dieses Geschäftsjahres wurde die 2. Phase (Bigger & Better) eingeläutet. Sie sieht vor, die Marke durch erhöhte Marketinganstrengungen wiederzubeleben, den Vertrieb und das Filialnetz zu optimieren sowie Produktinnovationen und die Digitalisierung voranzutreiben.

Die Zahlen für das 1. Halbjahr geben Anlass zur Hoffnung: Der Umsatz wurde um 29% gesteigert, und der operative Verlust konnte im Vergleich zu 2021 von -29,2 auf -11 Mio € reduziert werden. Das 2. Quartal markierte auf der Umsatzebene den historisch besten Wert. Insbesondere in den von Geox in Eigenregie betriebenen Filialen konnten sich die Umsätze (+37,4%) stark erholen.

In den Kernmärkten Italien (+27,2%) und Rest Europas (46,3%) scheinen die Marketingaktivitäten Früchte zu tragen. Das Umlaufvermögen wurde optimiert und hat weniger Kapital gebunden, sodass die Netto-Finanzverbindlichkeiten auf -31 Mio € reduziert wurden. Das ist wichtig, damit der Konzern den notwendigen Spielraum für weitere Investitionen hat.

Geox: Kein Grund zur Eile!

Trotz der Fortschritte rechnen wir nicht damit, dass Geox dieses Jahr in die Gewinnzone zurückkehrt. Die Umsatzprognose haben wir hingegen angehoben. Noch ist es aber zu früh, um von einem gelungenen Turnaround zu sprechen. Warten Sie bei der Aktie besser noch ab – eine Dividende winkt hier sowieso nicht.