Overstock: Aktie des Internethändlers nimmt wieder Fahrt auf

Die Aktien des Internethändlers Overstock sind wahrlich nichts für schwache Nerven. Nach einer Kursexplosion von mehr als 400% innerhalb weniger Monate bis Anfang 2018 auf knapp 85 Dollar folgte ein regelrechter Kurskollaps. Die Papiere sackten im März-Tief bis auf 2,65 Dollar ab, nur um im Anschluss bis Mitte August bis auf 122 Dollar durch die Decke zu schießen. Der nachfolgende Rücksetzer drückte die Aktie nochmals bis auf 67 Dollar bevor die jüngste Gegenbewegung die Aktie zeitweilig wieder über die 80 Dollar-Marke beförderte.
Was steckt hinter dem Unternehmen beziehungsweise den Kurskapriolen der Aktie? Wie steht es um die fundamentale Entwicklung des Konzerns und was sagen die Analysten zu den Perspektiven der Aktie?
Wer hinter Overstock steckt
Overstock.com ist ein Online-Händler, der eine breite Palette von Waren verkauft. Ursprünglich war das eine Plattform für den Verkauf von überschüssigen oder zurückgegebenen elektronischen Waren, doch dann begann die Plattform, neue Produkte anzubieten, die mehr Publikum anlockten. Die Plattform wurde 1999 von Patrick Byrne, dem heutigen CEO des Unternehmens, gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in den USA.
Im Jahr 2014 war es der erste große Einzelhändler, der Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptierte. Im Jahr 2017 hat das Unternehmen die Abteilung Medici Ventures gegründet, die sich auf Blockchain und ihre Technologien spezialisiert hat, und ist gleichzeitig eine Partnerschaft mit einer Börsenplattform eingegangen, um ihren Kunden den Kauf von Artikeln mit über 40 anderen Arten von virtuellen Währungen zu ermöglichen. Overstock spendet 4% seiner Bitcoin-Einnahmen an verschiedene Stiftungen, die sich für den Einsatz von Kryptowährung einsetzen.
Rasantes Wachstum im zweiten Quartal
Im zweiten Quartal zeigte der US-Konzern ein beeindruckendes Wachstum. Die Umsätze kletterten um 109% auf 782,5 Millionen Dollar in die Höhe. Zeitgleich verbesserte sich das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf 54,9 Millionen Dollar. Das entspricht einem Zuwachs um 418%. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 84 Cent je Aktie hängen. Für Sie zum Vergleich: Im Vorjahresquartal steckte Overstock noch tief in der Verlustzone fest (-0,69 Dollar je Aktie).
Der Trend zum verstärkten Online-Verkauf und die angespannte Lage im normalen Offline-Verkauf spielten dem Konzern in die Karten. Im Retail-Bereich konnte Overstock seine Kundenzahl im Jahresvergleich um mehr als 200% steigern. Im Segment „Inneneinrichtung“ ist das Unternehmen nach Amazon, Wayfair, Walmart und Target aktuell die Nummer Fünf in den USA. Das Segment trug im zweiten Quartal 92,5% zu den konzernweiten Umsätzen bei.
Krypto-App mit steigender Beliebtheit
Neben dem klassischen Onlineverkauf boomte auch der Bereich mit sogenannten Security Tokens. Auf der alternativen Handelssystem tZero wurde eine Volumensteigerung um 77% seit dem Jahreswechsel erreicht. Das Nutzerwachstum bei der App lag zuletzt bei 100%, seit dem Jahresbeginn hat sich die Zahl der Nutzer verdoppelt.
Analysten sehen weiteres Kurspotenzial
Unterdessen sehen die Analysten trotz des jüngsten Kurssprungs offenbar weiteres Potenzial für die Aktie. Von 6 Analysten, die sich momentan mit der Aktie beschäftigen, empfehlen 5 die Papiere zum Kauf. Ein Banker stuft den Titel hingegen als Halteposition ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 100 Dollar und damit spürbar über dem Schlusskurs vom vergangenen Freitag (77,93 Dollar).