+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Canadian Solar: Profiteur eines neuen Solar-Booms?

Canadian Solar: Profiteur eines neuen Solar-Booms?
view7 - Fotolia
Inhaltsverzeichnis

Lange Zeit wollten Anleger von Solaraktien nichts wissen. Doch spätestens 2020 hat sich dies geändert. Zahlreiche Solaraktien weisen hohe Jahresgewinne auf. Außerdem sind die Rahmenbedingungen für die Branche deutlich besser geworden. Möglicherweise stehen wir sogar vor einem neuen Solarboom, der dieses Mal nachhaltiger sein könnte. Heute möchte ich Ihnen einen potenziellen Profiteur dieser Entwicklung vorstellen: Canadian Solar.

Unternehmensportrait

Canadian Solar – erst 2001 gegründet – ist inzwischen zum weltweit zweitgrößten Hersteller von Solarmodulen – hinter der chinesischen JinkoSolar – aufgestiegen. Und das rasante Wachstum geht weiter: Für 2021 erwarten Analysten im Schnitt einen Umsatzzuwachs von über +40% auf 4,9 Mrd. US-Dollar.

Breites Produktportfolio

Das Produktportfolio von Canadian Solar reicht von Solarmodulen über Wechselrichter und Serviceleistungen bis hin zum Bau von kompletten Solarparks. In Kooperation mit dem chinesischen Elektroauto- und Batterien-Hersteller BYD bietet das Unternehmen auch Lithium-Ionen-Batteriespeicher für seine Solarprojekte.

Hinzu kommt das Projektgeschäft, bei dem fertige Anlagen und Parks an Energiekonzerne übergeben werden. Dieses will Canadian Solar stark ausbauen. Bis zum Jahr 2024 soll sich die installierte Leistung verdreifachen. Auch der Minderheitsanteil, den sich Canadian Solar an solchen Projekten in der Regel sichert, soll deutlich ansteigen. Damit wird Canadian Solar auch verstärkt zum Verkäufer sauberer Energie und gewinnt dadurch mehr Unabhängigkeit von den Preisschwankungen bei Solarmodulen.

Im Branchenvergleich günstig bewertet

Im Vergleich zu den großen US-Solarwerten wie First Solar und SolarEdge, die beide inzwischen über 10 Mrd. US-Dollar an der Börse wert sind, hinkt Canadian Solar mit einem Börsenwert von rund 3 Mrd. US-Dollar weit hinterher. Canadian Solar ist jedoch beim Umsatz inzwischen an First Solar vorbei gezogen und wird seinen Vorsprung im nächsten Jahr deutlich ausbauen.

Ein Grund dafür, dass die Canadian Solar-Aktie mit einem erheblichen Risikoabschlag gehandelt wird, ist der Umstand, dass die Geschäfte in der Vergangenheit aufgrund heftiger Preisschwankungen höchst wechselhaft verliefen. Hier war Canadian Solar stärker betroffen als andere Solarwerte, die z.B. überwiegend im Wechselrichter-Geschäft tätig sind.

Allerdings deutet derzeit einiges daraufhin, dass wir in den nächsten Jahren einen neuen Solarboom erleben werden und sich die Solarindustrie zu einem Wachstumsmarkt mausert. In diesem Fall dürften die Preise für Solarmodule relativ stabil bleiben und sich der Risikoabschlag bei Canadian Solar abbauen.

Hohe Chancen, hohe Risiken

Solaraktien waren schon immer mit überdurchschnittlichen Chancen und Risiken verbunden. Das zeigt sich auch in der hohen Volatilität. Als spekulative Depotbeimischung ist die Aktie von Canadian Solar aber durchaus einen näheren Blick wert. Vor allem, da die Perspektiven für die Solarindustrie in den vergangenen Jahren wieder deutlich besser geworden sind.