+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Beiersdorf-Aktie: positive Entwicklungen

Beiersdorf-Aktie: positive Entwicklungen
EdNurg / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Es gibt Produkte, die brauchen fast keine Werbung mehr. Eines davon ist die Creme von Nivea. Wer Schutz und Pflege sucht, greift fast automatisch zur beliebten Creme, die seit vielen Jahrzehnten in einer blauen Dose verkauft wird. Doch was kann das Unternehmen hinter Nivea?

Wir erklären, was den Beiersdorf-Konzern gerade ausmacht und was das für Ihre Anlagestrategie bedeuten könnte. Der Beiersdorf-Konzern besteht aus der Kernsparte Consumer (NIVEA, 8×4, Eucerin, Labello, La Prairie, Florena und Hansaplast) sowie der Sparte tesa (Klebstofftechnik). NIVEA ist die bedeutendste und gleichzeitig auch älteste Körperpflegemarke der Welt.

Unter der Marke tesa werden Klebeanwendungen für industrielle Kunden und Endverbraucher entwickelt und vermarktet. Beiersdorf ist mit rund 150 Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt präsent.

Nicht nur Nivea kann punkten

Beiersdorf hat im 1. Quartal an die positiven Entwicklungen angeknüpft und trotz eines schwierigen Marktumfelds starke Zahlen vorgelegt. Der Umsatz konnte organisch um 12,2% auf 2,5 Mrd € gesteigert werden. Zahlen zum Gewinn veröffentlicht Beiersdorf zum Quartalsende nicht. Grund für die guten Zahlen waren neben dem konstant erfolgreichen Derma-Geschäft mit den Marken Eucerin und Aquaphor, das herausragende NIVEA-Geschäft in Europa.

NIVEA hat 18% mehr umgesetzt. Das zweistellige Umsatzwachstum konnte in allen wesentlichen Märkten erzielt werden. Der Monat März war der umsatzstärkste Monat der Markengeschichte. Derma hat sogar um 26,9% zugelegt. Im Schlüsselmarkt der USA ist die Nachfrage weiterhin hoch. Demgegenüber ist der Umsatz bei der Luxusmarke La Prairie um 12% zurückgegangen. Die Marke wurde von den Auswirkungen durch Corona-Lockdowns in China negativ beeinflusst.

Die Sparte Tesa verbesserte sich leicht um 0,9%. Sie profitierte durch neue Projekte, insbesondere Klebelösungen für Anwendungen der E-Mobilität. Hier hat sich die geringe Nachfrage nach Smartphones und PCs auf dem chinesischen Markt negativ ausgewirkt. Mittelfristig wird sich hier die Nachfrage erholen.

Das ist das Erfolgsgeheimnis

Beiersdorf schafft es, kontinuierlich zu wachsen und dabei profitabel zu sein. Auf der anderen Seite ist das Unternehmen fair bewertet. Beiersdorf hat trotz der guten Ergebnisse die Dividende nicht erhöht und wie gewohnt 0,70 Cent an die Aktionäre ausgezahlt.

Jetzt schauen wir Dividenden-Jäger natürlich mit Argus-Augen auf die Aktie. Wird investiert oder klettert die Ausschüttung dafür in den nächsten Jahren? Die Aktie ist solide und bewährt, wie die Produkte von Beiersdorf. Haben Sie diesen Wert weiter auf dem Schirm!