+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Mercedes-Benz: Großartige Neuigkeiten aus den USA

Mercedes-Benz: Großartige Neuigkeiten aus den USA
Kirill Gorlov / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Gute Nachrichten für Mercedes-Benz: Der Stuttgarter Autobauer hat in den USA eine Zulassung für seinen Drive Pilot erhalten. Als erster Hersteller der Welt darf Mercedes-Benz die Software im US-Bundesstaat Nevada künftig seinen Kunden anbieten.

Drive Pilot in Nevada zugelassen

Beim Drive Pilot handelt es sich um ein weit fortgeschrittenes Fahrassistenzsystem, das hochautomatisiertes Fahren nach SAE Level 3 erlaubt. Die Assoziation mit dem Autopiloten in Verkehrsflugzeugen ist bei keinem anderen System so berechtigt wie hier.

Der Drive Pilot soll ab 2024 für bestimmte Modelle als Sonderausstattung erhältlich sein. Bereits Ende 2023 könnten erste Fahrzeuge mit dem System an Kunden ausgeliefert werden. Zunächst soll der Drive Pilot in der S-Klasse sowie im EQS verfügbar sein.

Beginn einer neuen Ära: Meilenstein auf dem Weg zum automatisierten Fahren

Die Zulassung für den Straßenverkehr in Nevada markiert einen Meilenstein und läutet nach Angaben des Unternehmens eine ganz neue Ära beim automatisierten Fahren ein. Bereits in der Vergangenheit hatte sich Mercedes-Benz hier als Pionier hervorgetan und in den USA Zulassungen für weitreichende Automatisierungssystem erhalten. Nevada ist dabei nur ein weiterer Schritt. Für das laufende Jahr plant Mercedes-Benz darüber hinaus, die Zulassung für sein System auch in Kalifornien zu erhalten.

Rückenwind erhielt die Mercedes-Benz Aktie zuletzt auch von den starken Absatzzahlen. So steigerten die Stuttgarter ihre Verkäufe im Schlussquartal 2022 um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf fast 541.000 Stück.

Mercedes-Benz überzeugt mit starkem Absatzwachstum

Auch die E-Mobilität schreitet bei dem Premiumhersteller weiter voran. Vor allem vollelektrisch betriebene Fahrzeuge erlebten einen echten Verkaufsboom: Hier verzeichnete Mercedes-Benz im vergangenen Jahr eine Steigerung um 124 Prozent auf 117.800 Einheiten.

Besonders stark entwickelte sich das Wachstum für Mercedes-Benz in den USA. Hier legten die Verkäufe um 21 Prozent zu auf 73.000 Stück im Zeitraum von Oktober bis Ende Dezember 2022. Europaweit lag das Plus im Schlussquartal bei 14 Prozent, hier verkaufte der Premiumanbieter gut 177.000 Fahrzeuge. In Deutschland legten die Verkaufszahlen um 23 Prozent zu, in China erzielte Mercedes-Benz einen Zuwachs um 13 Prozent.

Anleger und Analysten begeistert – Geschäftszahlen noch im Februar

Die Geschäftszahlen für 2022 sowie das Schlussquartal im Detail werden für den 17. Februar erwartet. Schon jetzt aber blicken Anleger und Analysten optimistisch in die Zukunft und sehen Mercedes-Benz deutlich vor der Konkurrenz.

Die Aktie des Autobauers schnellte binnen Monatsfrist um gut 12 Prozent in die Höhe auf mehr als 70 Euro. Analysten bescheinigen dem Papier weiterhin Luft nach oben. So liegt das aktuelle Kursziel der Privatbank Berenberg für die Mercedes-Benz Aktie bei 80 Euro. Die US-Investmentbank Goldman Sachs bestätigte ihr Kursziel bei 88 Euro Ende Januar. Experten von JP Morgan sehen das Kursziel mit 90 Euro sogar noch etwas höher. Die Schweizer UBS hob das Kursziel zuletzt von 72 auf 79 Euro an. Alle genannten Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf.