+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

Corona ist vorbei – HelloFresh auch?

Corona ist vorbei – HelloFresh auch?
Daria Nipot / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Alles zurück auf null! Fallzahlen. Lauterbach-Interviews. Die Welt ist am gesunden. HelloFresh jetzt nicht so. Da ging es lecker bergab. Dabei war die Pandemie wirtschaftlich perfekt für das Unternehmen!

Essen bestellen, das geliefert wird – dazu noch nahezu kontaktlos, wenn wir vorher online bezahlt haben. So kann das Volk einen oder zwei Lockdowns verkraften. Darüber hat sich der Aktienkurs von HelloFresh extrem gefreut. Es ging von 15 Euro auf 97,50 Euro! Das war eine der Erfolgsgeschichten während der Pandemie. Und dann auch noch ein deutsches Unternehmen!

HelloFresh im Tageschart

Steiler Anstieg gefolgt von einem Crash. Oder wie es so oft heißt: Was hoch steigt, wird tief fallen. Gegen den Chart von HelloFresh sehen viele Kryptowährungen noch harmlos aus. Vom Top ging es um 84 Prozent nach unten!

Ich habe Ihnen die Fibonacci-Marken eingezeichnet. Die zeigen nämlich sowohl beim Aufstieg als auch beim Abstieg ihre Bedeutung.

Quelle: Tradingview.com

Gerade das 23,6er Retracement war bereits auf dem Weg nach oben ein Zwischenhoch. Als es wieder runter ging, trafen sich die Kurse dort exakt mit der EMA 200 Durchschnittslinie im Tageschart. Kurioser Zufall!

Das 38,2er Retracement als hellgrüne Linie war kurz ein Support. Hier setzten die Kurse im Crash auf und prallten ab. Nur um wenige Tage später auch diese Unterstützung ad acta zu legen. Während die Kurse stiegen, war das 38,2er absolut unauffällig. Da war das 23,6er wesentlich präsenter.

Logischerweise ist bei genau 50 Prozent der Strecke auf dem Weg nach unten die Zone etwas mehr umkämpft. Auch bei steigenden Kursen gab es hier einmal ein Hoch und später einen Aufsetzer.

Das sonst so wichtige 61,8er Retracement konnten wir beim Anstieg nicht ausmachen. Die Kurse prallten allerdings im Crash nach einer Zwischenerholung genau dort wieder nach unten ab. Somit hat die Zone gerade noch ein bisschen Bedeutung gewonnen. Ich in tatsächlich überrascht, wie dieses Retracement nicht deutlicher im Chart zu erkennen ist.

Dafür zeigt sich das 78,6er Retracement wieder stark. Als eine zwischenzeitliche Unterstützung im Abwärtstrend bekommt sie auf jeden Fall Bedeutung. Nachdem die Kurse nachhaltig die Zone nach unten erobert hatten, gab es noch einen Anlauf und Abprall in diesem Bereich.

Und jetzt sind wir genau wieder dort, wo wir zu Beginn der Pandemie standen. HelloFresh konnte offenbar die letzten 2 Jahre nicht nutzen, um das Geschäftsmodell ohne Lockdown richtig attraktiv für Investoren zu machen.

Kommt jetzt die nächste Rallye?

Wohl kaum. Das wirtschaftliche Umfeld spricht gegen HelloFresh. Inflation macht selbst einkaufen und kochen wesentlich attraktiver. Offiziell ist Frühling – die Temperaturen laden also eher zum auswärts und draußen essen ein – wenn es gerade einmal nicht schneit. Aber zumindest wird das in den kommenden Wochen und vor allem Monaten so sein.

Die Saisonalität spricht somit ebenfalls gegen HelloFresh bzw. eine Rallye. Ganz verkehrt war ein Einstieg damals aber nicht. Wer Beispielsweise das Tief Anfang des Jahres 2019 mitnehmen konnte, steht immer noch bei einer Verdreifachung des Investments. Wobei ich natürlich hoffe, dass jeder, der damals den Einstieg schaffte während der Pandemie reichlich Gewinne mitnehmen konnte.