+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

Diese Gewinne sind lecker und frisch

Diese Gewinne sind lecker und frisch
Daria Nipot / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Kochen ist längst mehr als die lästige Aufgabe von Hausmännern und –frauen. Die enge Küche ist längst der Wohnküche gewichen, wo an der Kochinsel gemeinsam geschnibbelt und bebrutzelt wird – gerne auch mit Gästen. Da in modernen Familien Zutaten wie rote Beete, verschiedene Kräuter oder andere exotische Zutaten gerne mal im Kühlschrank vor sich hin altern, gibt es HelloFresh.

Die Mission: Leckere Zutatenboxen für das Koch-Event frei Haus. Wir haben die Aktie für Sie analysiert! Zunächst aber einige Eckdaten. HelloFresh ist ein junges Unternehmen aus Berlin, das sich auf die Auslieferung von Kochboxen spezialisiert hat. Im Lieferumfang sind sämtliche Zutaten und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung enthalten. Die Kochboxen sollen nachweislich gesund sein, gleichzeitig aber auch schnell zubereitet werden können.

Hier wird gewachsen, gewachsen, gewachsen

HelloFresh hat 2021 seinen radikalen Wachstumskurs fortgesetzt und den Umsatz um 59,8% auf knapp 6 Mrd € gesteigert. Allerdings war das Wachstum nicht preiswert. Unterm Strich ging der Gewinn um 30,6% auf 256 Mio € zurück. Dabei hat HelloFresh seine Investitionen in die eigene Infrastruktur für Logistik und MenüHandeling verdreifacht, um so das operative Geschäft weiter ausbauen zu können. Gleichzeitig wurde die Menü-Auswahl erweitert, um den Kunden eine noch breitere Vielfalt auf wöchentlicher Basis anbieten zu können.

Großen Wert legt HelloFresh auf vegetarische und Express-Gerichte. Damit treffen die Berliner genau den Nerv der Zeit. Die USA haben sich im Laufe der erst 10-jährigen Firmengeschichte zum wichtigsten Absatzmarkt entwickelt. Jetzt sind weitere Marktoffensiven in Europa, aber vor allem in Asien geplant. In Europa stehen die Expansionen in den nordischen Ländern an. In Asien liegt der Fokus auf Japan.

Warum wir skeptisch sind

Zudem etablierte HelloFresh in Großbritannien seine eigene Premium-Marke Green Chef und kaufte den Konkurrenten YouFoodz auf. Auch von diesen Kraftanstrengungen erhofft sich HelloFresh weiteres Wachstum. Dabei soll nicht zuletzt mit Stammkunden mehr Geld verdient werden. Dazu setzt der Konzern auf Add-onBuchungen und eine bessere Individualisierung der wöchentlichen Kochboxen, wofür teils Aufpreise verlangt werden.

HelloFresh hält an seiner radikalen Wachstumsstrategie fest und erzielt große Erfolge. Jedoch sind uns das Risiko und die Bewertung zu hoch. In Zeiten, in denen einige Bundesbürger schon am Essen sparen, dürfte es auch für ein Angebot wie das von HelloFresh enger werden. Eine Dividende gibt es hier zudem nicht.