+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

MTU-Aktie nimmt Kurs auf ihr Rekordhoch

MTU-Aktie nimmt Kurs auf ihr Rekordhoch
nmann77/ stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Gestern präsentierte MTU Aero Engines sein Zahlenwerk. Der DAX-Titel gab nach der Veröffentlichung zwar nach, heute zieht der Kurs aber schon wieder an. Die Ergebnisse unterstreichen, dass der Triebwerkshersteller wieder auf Wachstumskurs ist. Auch die Charttechnik gibt grünes Licht für weitere Kurssteigerungen.

Führender Zulieferer für die Luftfahrtindustrie

Seit September 2019 gehört die MTU-Aktie dem DAX an. Falls Sie das Unternehmen dennoch nicht kennen, möchte ich Ihnen MTU Aero Engines erst einmal vorstellen. Die Münchener Gesellschaft ist ei­ner der weltweit führenden Hersteller von Flugzeugtriebwerken und Industriegasturbinen. Die Produkte von MTU kommen in großen Passagierflugzeugen, aber auch in Mili­tärflugzeugen und Helikoptern zum Einsatz.

Im Militärbereich gilt MTU auf nationaler Ebene als Systempartner für fast alle Flugtriebwerke der Bundeswehr. Auch an Antrieben für die Militärmaschinen Tornado und Eurofighter sowie den Militärtransporter A400M ist MTU beteiligt. National und international ist MTU maßgeblich an allen zentralen Technologieprogrammen beteiligt und kooperiert unter anderem mit General Electric und Rolls-Royce.

Wartungsgeschäft bringt MTU gut durch die Pandemie

Als Zulieferer ist MTU natürlich maßgeblich von der Entwicklung in der Luftfahrtindustrie abhängig. Das anhaltend starke Geschäft mit Wartung und Ersatzteilen sorgt jedoch auch in schwierigen Phasen für eine vergleichsweise stabile Geschäftsentwicklung.

Das zeigte sich auch während der Corona-Pandemie, die die Luftfahrtindustrie insgesamt hart getroffen hat. Zeitweise kam der Flugverkehr praktisch völlig zum Erliegen. Dies bremste natürlich auch die Nachfrage nach Flugzeugen. Dennoch kam MTU recht ordentlich durch die Krise. Im Corona-Jahr 2020 gingen die Erlöse gerade einmal um 14% zurück. Wenngleich der Gewinn um 71% einbrach, schrieb MTU während der gesamten Pandemie schwarze Zahlen.

Umsatz und Dividende auf Rekordniveau

Zumindest beim Umsatz hat MTU das Vorkrisen-Niveau bereits übertroffen. Wie das Unternehmen gestern mitteilte, stieg der Umsatz im Geschäftsjahr 2022 um 27% auf gut 5,3 Mrd. Euro. Das war ein neuer Rekord, lag allerdings unter der Prognose von 5,4 bis 5,5 Mrd. Euro, die der Konzern im Herbst ausgegeben hatte.

Der bereinigte operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) machte einen Sprung um 40% auf 655 Mio. Euro. Die EBIT-Gewinnmarge fiel mit 12,3% besser aus als erwartet. Unter dem Strich verdiente MTU mit 333 Mio. Euro 44% mehr als ein Jahr zuvor. Wenngleich damit das Vorkrisen-Niveau noch nicht ganz erreicht wurde, soll die Dividende so hoch ausfallen wie noch nie: MTU will seinen Aktionären 3,20 Euro je Aktie überweisen. Die Dividendenrendite liegt damit aktuell bei 1,4%.

Für das neue Geschäftsjahr 2023 peilt das Management einen Umsatzanstieg um bis zu 19% auf 6,1 bis 6,3 Mrd. Euro an. Beim operativen EBIT-Gewinn will MTU das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2019 von 757 Mio. Euro übertreffen.

Quelle: www.aktienscreener.com

Allzeithoch ist ein realistisches Ziel

Die MTU-Aktie hatte durch Corona einen massiven Einbruch erlitten, konnte im vergangenen Jahr aber gegen den schwachen Markt sogar zulegen. Jetzt ist der Aktienkurs an einer zentralen Hürde angelangt. Kann sich der Kurs über der charttechnischen Widerstandszone bei 220/225 Euro etablieren, ist der Weg für weitere Kurssteigerungen frei.

Auf mittlere Sicht ist das Allzeithoch ein realistisches Ziel. Bis zum Rekordhoch, das vor Corona im Januar 2020 bei 289 Euro erreicht wurde, warten keine nennenswerten charttechnischen Hürden.