+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

Thyssenkrupp: Wasserstoff-Fantasie

Thyssenkrupp: Wasserstoff-Fantasie
Marcel Paschertz / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Wasserstoff krempelt Deutschlands Wirtschaft um! Dieses Traditions-Unternehmen ist bei der Revolution ganz weit vorne mit dabei. Lesen Sie unsere Analyse! thyssenkrupp gehört weltweit zu den größten Rohstahlproduzenten. Der Konzern verfügt über die drei Tätigkeitsschwerpunkte Stahl, Industriegüter und Dienstleistungen. Die Produktion von Flachstahl ist das Kerngeschäft. Die weiteren Bereiche befassen sich mit der Herstellung von Investitionsgütern (Maschinen, Fahrzeugtechnik, Werkstoffe) sowie mit dem Handels- und Dienstleistungsgeschäft.

Zahlen im Rahmen der Erwartungen

thyssenkrupp hat sich auch im 3. Quartal in einem herausfordernden Umfeld erwartungsgemäß entwickelt. Auftragseingang und Umsatz sind hinter den Vorjahreswerten zurückgeblieben. Zurückzuführen ist dies auf die Normalisierung der Preise bei Material Services. Zudem führten die niedrigeren Spotmarktpreise auch bei Steel Europe zu einem Umsatzrückgang. Der mit den geringeren Materialpreisen einhergehende Margendruck im Materialhandel sowie die niedrigeren Umsätze bei Steel Europe haben sich auch auf das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) ausgewirkt, das von 721 auf 243 Mio € einbrach.

Wachstum, aber woanders…

Ergebnissteigerungen bei Industrial Components, Automotive Technology und Marine Systems konnten diese Entwicklung nur teilweise auffangen. Der freie Cashflow vor M&A (Merger&Akquisition) hat sich stark verbessert und lag mit 347 Mio € deutlich im positiven Bereich. Bei der Transformation hat thyssenkrupp einen wichtigen Meilenstein erreicht.

Das Elektrolysegeschäft wurde erfolgreich an die Börse gebracht. Daraus fließt thyssenkrupp nucera ein Erlös von 526 Mio € zu. Genug finanzieller Spielraum, damit die Wasserstoff-Tochter wachsen und die führende Marktposition ausbauen kann. Die Kompetenzen sind ganz wesentlich für die Dekarbonisierung zahlreicher Industrien. Für das bereinigte EBIT hat der Vorstand die Prognose für das laufende Jahr präzisiert. Angestrebt wird ein Wert im hohen dreistelligen Millionenbereich. Bisher wurde ein Wert im mittleren bis hohen dreistelligen Millionenbereich prognostiziert. Wir warten bei der Aktie von thyssenkrupp lieber noch etwas ab.

Trotz einer soliden Dividendenrendite von 2,1% bleiben wir vorsichtig. Auch Sie sollten die Aktie weiter von der Seitenlinie betrachten.