Britische Sportartikel drängen nach Deutschland

Inhaltsverzeichnis

JD Sports Fashion plc, kurz JD, ist ein Einzelhandelsunternehmen für Sportmode mit Sitz in Bury, Großbritannien. Die Gesellschaft unterhält mehr als 900 Filialen, sowohl im eigenen Land wie auch in Irland und neuerdings auch auf dem europäischen Festland.

Der Spezialist für Sportbekleidung ist an der Londoner Börse notiert und Bestandteil des FTSE 250 Index. JD Sports Fashion Plc ist eine 57%ige Tochtergesellschaft der Pentland Group.

Die Buchstaben JD aus dem Namen des Unternehmens stehen für die Initialen der Vornamen Gründer, John und David. Die Gesellschaft wurde von John Wardle und David Makin im Jahr 1981 in Bury gegründet. Im Laufe der Zeit haben sich die Aktivitäten des Einzelhändlers auf das übrige Europa ausgeweitet. Aktuell unterhält JD 44 Filialen in Deutschland.

JD Sports Aktie – Sporteinzelhändler mit vielfältigem Angebot

JD Sports Fashion Plc gilt als einer der größten Einzelhändler für Freizeit- und Sportkleidung in Europa. Die Gesellschaft bietet Sportmode sowie Outdoor-Equipment bekannter Marken wie adidas, Nike oder Ellesse aber auch eigene Produkte wie Carbrini oder McKenzie an.

Der Konzern hat in den zurückliegenden Monaten des Jahres 2016 seine Präsenz in Kontinentaleuropa weiter ausgebaut. Im März des Jahres kaufte er zwei niederländische Sportartikelketten und im Juli zwölf Filialen eines Anbieters aus Portugal.

Die Unternehmensführung befürchtet wegen der Brexit-Entscheidung keine einschneidenden Konsequenzen für die ambitionierten Wachstumspläne auf dem Kontinent. So soll beispielsweise die neue Filiale in KÖln als JD-Sports-Flagshipstore fungieren.

JD Sports Aktie: Wie Anleger profitieren

Die JD Sports Aktie ist an der Londoner Börse als Bestandteil des FTSE 250 Index gelistet und weist eine Marktkapitalisierung von 7,4 Mrd. € auf. Die Papiere des Konzerns können auch in Deutschland bei den meisten Geldinstituten gehandelt werden.

JD erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2016, das am 30. Juli endete, einen Umsatz in Höhe von 970,6 Mio. Britischen Pfund (entspricht 1,15 Mrd. €). Das entsprach im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum einem Wachstum um 20%. 50% des Anstiegs resultierten von Zukäufen und Neueröffnungen. Allerdings wurden auch in den bestehenden Filialen die Erlöse um 10% verbessert.

Erst kürzlich wurde die Zwischendividende für das erste Halbjahr 2016 um 4,2% erhöht. Die aktuelle Dividendenrendite der JD Aktie beträgt 0,52%. Aus Sicht von 3 Jahren bis Ende 2016 kletterte der Kurs der JD Anteile um knapp 375%, auf Sicht eines Jahres waren es immer noch etwa 62%.

Für Anleger, die sich gern im Konsumgüterbereich engagieren, könnte die JD Aktie interessant sein. Besonders in den intensiven Bemühungen zur Expansion der Gesellschaft ist weiteres Wachstumspotenzial zu erkennen. Dennoch sollten Investoren mögliche Risiken im Hinblick auf den bevorstehenden Brexit nicht aus den Augen verlieren.