+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Katar legt Offerte für Manchester United auf den Tisch

Katar legt Offerte für Manchester United auf den Tisch
Smileus - Fotolia
Inhaltsverzeichnis

Kaum ein Sport begeistert die Massen so wie Fußball. Spannend und emotionsgeladen geht es auch derzeit beim englischen Fußball Rekordmeister Manchester United zu. Trotz des Pokers um eine mögliche Übernahme bleibt der Club auf dem Rasen erfolgreich. Der Tabellendritte verlor nur eines der letzten zehn Premier-League-Spiele. Mit 49 Punkten ist ManU dem Spitzenduo FC Arsenal und Manchester City auf den Fersen.

Neben den sportlichen Leistungen ist Manchester United derzeit aber vor allem wegen einer möglichen Übernahme im Gespräch. Die amerikanische Familie Glazer, die 2005 die Übernahme des 20-maligen englischen Meisters abgeschlossen hatte, gab im November ihre Verkaufsabsichten bekannt. Die Glazers brachten 2012 eine Minderheitsbeteiligung an die Börse, verfügen aber mit Hilfe einer dualen Aktienstruktur über die völlige Kontrolle der Gesellschaft.

Katar legt Offerte auf den Tisch

Bis zum 18. Februar nahm die von der US-Milliardärsfamilie Glazer beauftragte Investmentboutique Raine Group Angebote der Interessenten entgegen. Scheich Jassim Bin Hamad Al Thani hat ein Angebot für 100 % an der Gesellschaft abgegeben. Hinter Jassim verbirgt sich der Vorsitzender der Qatar Islamic Bank und Sohn des früheren Premierministers Hamad Al Thani, einem der reichsten Männer des Golfstaates.

Auch Jim Ratcliffe, der reichste Mann Großbritanniens, würde den Club gerne erwerben. Ratcliffe ist Gründer der Chemiegruppe Ineos.

Zudem soll ein Finanzierungsangebot von Elliott, dem Hedgefonds von Paul Singer, eingegangen sein. An einer Übernahme hat Singer aber offenbar kein Interesse. Der Finanzinvestor hatte sich kürzlich von seinem Engagement bei AC Milan getrennt.

Deal der Superlative

Die genaue Höhe des Angebots ist derzeit noch nicht bekannt. Die Eigentümerfamilie Glazer hat signalisiert, dass sie mindestens 5 Milliarden Pfund für den Klub anstrebt. Sollte der Preis erzielt werden, dann wäre es der Deal der teuerste Verkauf eines Sportclubs aller Zeiten. Die Liste der größten Deals wird derzeit mit 4,65 Milliarden Dollar von dem NFL-Team Denver Broncos angeführt. Den Glazers gehört auch der US-Football-Club Tampa Bay Buccaneers.

Massive Investitionen geplant

Dabei hat es sich Scheich Jassim zum Ziel gesetzt, Manchester United wieder zu seiner alten Größe zurückzuführen. Der Deal soll ohne Fremdkapital über die Bühne gehen und durch Scheich Jassims Ninety Two Foundation finanziert werden. Zudem sind signifikante Investitionen in die Mannschaft, das Trainingszentraum, das Old-Trafford-Stadion und die breitere Infrastruktur geplant.

Übernahme kein Selbstläufer

Allerdings gibt es einige Hürden, die den Deal behindern könnten. Zum Hintergrund: Der Spitzenklub Paris Saint-Germain befindet sich bereits seit 2011 ebenfalls in katarischem Besitz. Eigentümer ist die Qatar Sports Investments-Gruppe. Sollte sich nun Scheich Jassim bei Manchester United durchsetzen, muss der europäische Fußballverband Uefa entscheiden, ob es sich hierbei um einen Verstoß gegen die Uefa-Regeln handelt. Diese besagen, dass zwei Klubs nicht den gleichen Besitzer haben dürfen, wenn sie sich in einem europäischen Wettbewerb als Rivalen gegenüberstehen.

Entsprechend müssten die katarischen Großinvestoren transparent darlegen, dass sie komplett unabhängig voneinander agieren.

ManU-Aktie mit Kursverdopplung

Die Anleger freut der Bieterwettkampf. Zwischenzeitlich hatten sich die ManU-Papiere seit November verdoppelt, bevor es in den letzten Tagen zu Gewinnmitnahmen kam. Spannend wird es also allemal bleiben, bevor feststeht, wie hoch die konkreten Angebote ausfallen.