+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Shopify-Aktie: Warum Anleger diese E-Commerce-Perle kennen sollten

Shopify-Aktie: Warum Anleger diese E-Commerce-Perle kennen sollten
Piotr Swat / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Die Shopify-Aktie gehörte mit einem Kursplus von rund 700 % seit Anfang 2016 zu den großen Gewinnern an der New Yorker Börse. Trotz der massiven Kurszuwächse in den vergangenen 2 Jahren, welche die Shopify-Aktie inzwischen über die Marke von 160 US-$ gehievt haben, glauben Analysten wie Rosenblatt-Experte Mark Zgutowicz an weiter steigende Kurse.

Doch warum? Was steckt hinter der Shopify-Aktie und was unterscheidet das Unternehmen von seinen Konkurrenten?

Shopify-Aktie – Was steckt hinter dem Unternehmen?

Shopify ist ein kanadisches Softwarehaus, das im Jahr 2006 gegründet wurde. Seit April 2015 wird die Shopify-Aktie an der New Yorker Börse gehandelt, inzwischen notiert das Papier aber auch in Deutschland.

Shopify hat eine E-Commerce-Software entwickelt, die es Händlern erlaubt, einfach und schnell eine Online-Plattform zu errichten. Hierfür stellt Shopify diverse Werkzeuge wie zum Beispiel Vorlagen (Templates) bereit, die sich einfach implementieren lassen. Ergänzt wird dieses Angebot von einem Kundenservice, der quasi rund um die Uhr zur Verfügung steht.

Auch können Händler aus einem umfangreichen Katalog an Anwendungen (über 1.200 Apps) auswählen, mit denen sich die Funktionen des eigenen Online-Shops erweitern lassen. Zum Beispiel decken diese Apps Funktionen wie Inventar-Management, Kundenservice, Buchhaltung, Marketing und Auftragsabwicklung ab. Konkret sollen diese Apps Firmen dabei helfen, Geschäftsprozesse zu automatisieren.

Womit verdient Shopify sein Geld?

Shopify verlangt von seinen Kunden eine monatliche Servicegebühr und verkauft seine Dienste de facto in Form eines Abo-Modells. Außerdem fällt für Kunden pro Transaktion eine Gebühr zwischen 0,5 und 2,0 % vom Transaktionswert an.

Shopify-Kunden können diese Transaktionsgebühren umgehen, indem diese für die Zahlungsabwicklung den Dienst Shopify Payments (0,5 bis 1,0 % des Umsatzes als Gebühr) nutzen. Für Unternehmen zieht dies zum Beispiel Kosten von 50 bis 200 US-$ pro 10.000 US-$ Umsatz nach sich.

Das Geschäftsmodell ging bisher für Shopify auf. In 2017 kletterte der Umsatz um 73 % auf 673,3 Mio. US-$. Insgesamt wurden über Shopify-Lösungen in 2017 ein Handelsvolumen von 26,3 Mrd. US-$ abgewickelt – ein Zuwachs von 71 %.

Allerdings wies Shopify in 2017 noch einen Nettoverlust von 40 Mio. US-$ aus. Bereinigt um Sonderfaktoren blieb unter dem Strich ein Gewinn von 15 US-Cent je Aktie übrig. Analysten gehen davon aus, dass Shopify in 2018 erstmals mehr als 1 Mrd. US-$ umsetzen wird – der Nettogewinn je Aktie soll sich dabei mehr als verdoppeln.

Was ist das Erfolgsgeheimnis von Shopify?

Shopify spricht mit seiner E-Commerce-Software vor allem kleine und mittelgroße Händler an. Das Erfolgsgeheimnis von Shopify liegt nach Meinung von Beobachtern darin, dass Shopify viele Funktionen aus einer Hand anbietet.

Shopify hilft zum Beispiel Mittelständlern nicht nur beim Aufbau eines Online-Shops, sondern bietet auch Werkzeuge an, um den gesamten Geschäftsprozess zu handeln (Zahlungsabwicklung, Logistik etc.). Zuletzt kamen weitere Funktionen zu. So können Shopify-Händler ihre Waren über Absatzkanäle wie Instagram, Buzzfeed, eBay, Facebook, Pinterest und Amazon.com bewerben und vertreiben. Auf der Logistikseite kamen mit UPS und DHL weitere Auslieferpartner hinzu.

Künftig will Shopify auch Funktionen wie die erweiterte Realität (Augmented Reality) in seinem Shop-System integrieren, wodurch sich das Einkaufserlebnis für Konsumenten weiter verbessern soll. Händler müssen sich damit nicht um die technischen Belange kümmern, sondern können neue Funktionen einfach und schnell integrieren.

Fazit: Shopify spielt in der ersten Liga der E-Commerce-Softwareanbieter

Shopify ist ein innovativer Anbieter im Wachstumsmarkt E-Commerce. Das weltweite Online-Handelsvolumen dürfte nach Analystenschätzung von 2,3 Billionen US-$ in 2017 auf über 4,9 Billionen US-$ in 2021 wachsen – ein riesiger Markt.

Mit über 600.000 Händlern, die bereits auf die Shopify-Software setzen, spielt das kanadische Unternehmen in der ersten Liga der E-Commerce-Softwareanbieter.

Die Shopify-Aktie ist vor allem für risikobewusste Anleger als Depotbeimischung interessant, die sich bereits für die Amazon– und Alibaba-Aktie interessieren und vom weltweiten E-Commerce-Boom langfristig profitieren wollen.