+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

In diesen 5 Ländern verdienen Sie mehr als in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

Auswandern ist der Traum vieler Deutscher, die in der Ferne auf besseres Wetter, einen besseren Job und ein spannendes Abenteuer hoffen. Im Ausland einen Job zu finden ist gar nicht so einfach, schließlich müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden.

Sowohl die fachliche Qualifikation muss passen, als auch die Sprachkenntnisse, zudem muss das Gehalt  stimmen. Doch wie viel Gehalt kann man als Deutscher im Ausland eigentlich erwarten?

Die Mitarbeiter der Jobsuchmaschine Adzuna haben eine Studie innerhalb ihres Portals durchgeführt, um herauszufinden, wie viel Deutsche im Ausland verdienen können und in welchem Land sie besonders gefragt sind. Als Kriterium wurden deutsche Sprachkenntnisse genommen und der Umstand, dass das Gehalt höher als das deutsche Durchschnittsgehalt von 33.396 € ist. Insgesamt 9,2 Mio. Stellenanzeigen wurden untersucht.

Das meiste Gehalt erhalten Auswanderer hier:

5. Niederlande, 35.234 €

Das durchschnittliche Gehalt für Auswanderer in den Niederlanden liegt nur knapp über dem deutschen Schnitt, dafür gibt es im deutschen Nachbarland überdurchschnittlich viele Stellen für deutschsprachige Bewerber. Von allen 9,2 Mio. Stellenanzeigen, die auf Adzuna gelistet sind, waren 3,16 % für Deutsche geeignet.

4. Großbritannien, 37.039,50 €

Trotz des Brexits werden in Großbritannien immer noch viele deutschsprachige Arbeiter gesucht. 0,7 % aller Stellenanzeigen sind für deutschsprachige Bewerber interessant.

3. Frankreich, 37.517 €

Das Gehalt in Großbritannien und in Frankreich unterscheidet sich nicht stark voneinander und auch der prozentuale Anteil der Stellen liegt mit 0,71 % fast genauso hoch wie in Großbritannien.

2. Australien, 60.465,50 €

In Australien können Deutsche fast doppelt so viel verdienen wie zu Hause. Allerdings erfordern nur 0,06 % aller landesweit ausgeschriebenen Stellen auch deutsche Sprachkenntnisse. Ebenfalls nicht zu vernachlässigen sind die Lebenshaltungskosten, die in Australien um ein Viertel höher sind als in Deutschland.

1. USA, 78.035,70 €

Am meisten Geld können Auswanderer in den USA verdienen, mit 0,09 % gibt es dort allerdings nur marginal mehr Stellenangebote als in Australien. Auch hier gilt, dass die Lebenshaltungskosten höher sind als in Deutschland, je nach Stadt sogar enorm (z.B. New York).

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass in den zwei Übersee-Ländern USA und Australien zwar besonders viel gezahlt wird, es dort jedoch deutlich weniger Jobs für Deutsche gibt als in Europa.

Auf ihr Gehalt müssen Auswanderer noch Steuern zahlen – wo genau entscheidet der Wohnsitz

Alle genannten Gehälter sind Brutto-Löhne, Auswanderer dürfen nicht vergessen, dass sie auf Ihr Gehalt auch noch Steuern bezahlen müssen. Ob die Steuern in Deutschland oder im Auswanderungsland gezahlt werden müssen, hängt vom Wohnsitz ab. Wer seinen Wohnsitz in Deutschland hat, muss dort Steuern bezahlen, wer aus Deutschland abgemeldet ist, zahlt seine Steuern im Auswanderungsland.

Auswanderer, die in Deutschland noch einen Wohnsitz haben und trotzdem in einem anderen Land arbeiten und Geld verdienen, müssen unter Umständen in beiden Ländern Steuern zahlen. Mit allen europäischen Ländern und auch Australien und den USA hat Deutschland aber ein Doppelbesteuerungsabkommen, was die Steuerzahlungen klar regelt.