+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Tipps für Berufseinsteiger in der Finanzwelt

Inhaltsverzeichnis

Die meisten Finanzjobs bieten ein spannendes und zugleich forderndes Arbeitsumfeld, in dem man meistens mit intelligenten, motivierten Kollegen zusammenarbeitet (vorausgesetzt, die Chemie stimmt).

Dazu kommt das Potenzial, relativ schnell die Karriereleiter hochzuklettern und ein Gehalt zu beziehen, das deutlich über dem durchschnittlichen Niveau von Akademikern liegt.

Mit dem hohen Potenzial einer Karriere im Bereich Finanzen geht leider auch ein hohes Stressniveau einher, denn man muss nicht nur den Markt übertreffen können, sondern auch mit der Konkurrenz mithalten.

Mit Begeisterung kommt man schneller weiter

Wenn Sie sich für einen Finanzberuf entscheiden, sollten Sie vorher gründlich recherchiert haben und mit der Finanzwelt schon einigermaßen vertraut sein, denn man muss in die entsprechende Ausbildung eine Menge Zeit und Geld investieren, bevor sich die Mühen auszahlen.

Sicherlich fühlen sich viele primär wegen des potenziell sehr hohen Einkommens zu dieser Branche hingezogen, aber man darf nicht vergessen, dass auch der Charakter und die Leidenschaften zählen. Die erfolgreichsten Menschen kommen so weit, weil sie lieben, was sie tun.

Für die Finanzbranche gilt: Wer dauerhaft vom Markt begeistert ist und dazu noch täglich die damit verbundenen intellektuellen Herausforderungen selbstbewusst anzugehen weiß, wird sich auch zu Krisenzeiten noch wohlfühlen.

Überblick: Die Jobs und ihre Anforderungen

Investmentbanker

  • Tätigkeiten: u. A. strategische Investment-Beratung und Kapitalbeschaffung für Konzerne und Institutionen
  • Einsatzbereiche: Neben dem internationalen Investmentbanking: Mergers & Acquisitions, Private Equity, Venture Capital
  • Anforderungsprofil: Durchsetzungsvermögen, Menschenkenntnis, Verhandlungssicherheit, Belastbarkeit (lange Arbeitszeiten)
  • Qualifikationen: BA in Finance, MA (idealerweise MBA), nach dem Studium 1 bis 2 Jahre erste Praxiserfahrung in einer Investmentbank
  • Zusatzqualifikation: CFA (Chartered Financial Analyst), Selbststudium und drei Examen bei der German CFA Society in Frankfurt

Trader

  • Tätigkeiten: Trading mit Aktien, Anleihen und anderen Anlageprodukten, für institutionelle Kunden oder Privatkunden.
  • Einsatzbereiche: Geschäfts- und Investmentbanken, Hedgefonds-Gesellschaften, Brokerage-Firmen
  • Anforderungsprofil: überdurchschnittliches Interesse an Investments, sehr hohe Affinität zur Mathematik, schnelle Entscheidungsfähigkeit, Belastbarkeit
  • Qualifikationen: BA, MA in Finance bzw. MBA, evtl. Doktortitel in Mathematik oder Statistik
  • Zusatzqualifikationen: CFA (siehe Investmentbanker)

Finanzberater

  • Tätigkeiten: Finanzielle Beratung und Planung für institutionelle Kunden und Privatkunden, evtl. auch als Freelancer
  • Einsatzbereiche: Brokerage-Firmen bzw. Vermögensverwaltung jeder Art, Private Banking oder das Home-Office.
  • Anforderungsprofil: Kundenfreundlichkeit, Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und Kundenakquise, Bewusstsein für ethische Standards
  • Qualifikationen:  Studium nicht zwingend erforderlich, BA der Wirtschafts- oder Finanzwissenschaft, evtl. MA von Vorteil
  • Zusatzqualifikationen: CFP (Certified Financial Planner) – Zentralprüfung beim Financial Planning Standards Board in Frankfurt

Finanzanalysten

  • Tätigkeiten: Auswertung und Beurteilung von für die Finanzwelt relevanten Daten, im kleinen oder großen Rahmen. Entweder Aufstellung von Finanzmarkt-Theorien bzw. Arbeit mit finanzmathematischen Modellen (Marktanalyse) oder strategische Finanzplanung in Unternehmen (Fundamentalanalyse) oder Bewertung von Anlageprodukten und ihrer Performance (Chartanalyse)
  • Einsatzbereiche: jede Art von Finanzdienstleister – besonders Investmentbanken und Anlageberater, Großkonzerne, Hochschulen (bei wissenschaftlicher Ausrichtung)
  • Anforderungsprofil: hohe Affinität zu Daten bzw. Zahlen; Fähigkeit, Muster zu erkennen, Überzeugungskraft, Entschlusskraft
  • Qualifikationen: BA + MA in BWL, VWL oder Finance
  • Zusatzqualifikationen: CIIA-Zentralprüfung bei der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management in Frankfurt oder CFA

    Portfolio-Manager

  • Tätigkeiten: Portfolio-Strukturierung für Privatkunden und institutionelle Kunden, evtl. intensive Kundenbetreuung in individuellen Vermögensfragen
  • Einsatzbereiche: Investment-Gesellschaften, Hedgefonds-Gesellschaften, Großbanken, Real Money (Pensionsfonds, Versicherungen)
  • Anforderungsprofil: Stressresistenz, evtl. Kundenfreundlichkeit, hohes persönliches Interesse an Investment-Themen
  • Qualifikationen: (siehe Analysten)
  • Zusatzqualifikationen: CFA (siehe Investmentbanker)

Medien

  • Tätigkeiten: Verfassen finanzjournalistischer Texte oder Moderation/Präsentation von Finanzthemen im TV, Wissensvermittlung
  • Einsatzbereiche: (Online-)Zeitungen und Nachrichten-Sender mit Finanzschwerpunkt oder Finanzsparte, Medienkonzerne, Lokalzeitungen/-sender
  • Anforderungsprofil: fundierte Fachkenntnisse der Finanzen, gute Ausdrucksfähigkeit und laienfreundlicher Schreibstil für Journalisten, Ausstrahlung, Selbstsicherheit und Kamerakompetenz für Moderatoren
  • Qualifikationen: journalistische Ausbildung und Erfahrung, evtl. Berufserfahrung in der Finanzwelt
  • Zusatzqualifikationen: keine – alle Schlüsselqualifikationen bzw. „Soft Skills“ im Bereich Medien und Kommunikation sind jedoch hilfreich

 Nehmen Sie sich Zeit für die Berufswahl

Man kann zwar auch im Internet Karriere machen – das gilt besonders für Trader – aber die entscheidene Inspiration findet sich immer noch außerhalb.

Schauen Sie sich die Berufe der Finanzindustrie in der Praxis an. Dazu gehört auch, dass man sich mit möglichst vielen Leuten unterhält, die schon Arbeitserfahrung in der Branche gesammelt haben.Selbstverständlich ersetzen diese Gespräche keine ersten eigenen Erfahrungen durch Praktika oder Studentenjobs.

Nehmen Sie sich viel Zeit, um zu sehen, ob Ihre Fähigkeiten und Interessen und  Karrierewünschen mit einem der hier vorgestellten Berufsbilder übereinstimmen.Wenn das zutrifft, dann steht Ihrer Traumkarriere nichts mehr im Wege!