+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

BYD: eine spannende Story

BYD: eine spannende Story
crystal51 / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

BYD ist einer der führenden E-Auto-Hersteller Chinas, der unter der eigenen Marke Personen- und kommerzielle Fahrzeuge anbietet und zunehmend in ausländische Märkte vordringt. Für Kunden wie Apple und Samsung werden Handyund PC-Komponenten sowie aufladbare Batterien produziert. Sky Shuttles und urbane Schienensysteme runden das Produktportfolio ab.

Zahlen lügen nicht – oder doch?

BYD hat im 1. Quartal seinen Umsatz um 80% auf 120 Mrd RMB erhöht. Dabei verfünffachte sich der Gewinn auf 4,1 Mrd RMB. Knapp 80% seiner Fahrzeuge verkauft BYD in China. Mit über 550.000 Fahrzeugen wurden 93% mehr als im Vorjahr verkauft.

Vergleicht man die Verkäufe mit dem 4. Quartal, sind diese rückläufig. Das ist im chinesischen Markt typisch für den Jahresbeginn, da in dieser Zeit die Neujahrsferien liegen. Hier wird mehr als jedes 3. Fahrzeug rein elektrisch verkauft; bereits 27% der zugelassenen Fahrzeuge sind elektrisch.

Der Marktanteil von BYD bei elektrischen Fahrzeugen in China liegt bei über 40% und löst VW (1105) als Marktführer ab. Den von Tesla geführten Preiskampf geht BYD mit. Die Fahrzeuge Song Plus (SUV) und Seal (Limousine) wurden um bis zu 8.800 RMB reduziert. Letzterer steht in direkter Konkurrenz zum Tesla Model 3. Die Bruttomarge ist um 5,5 Prozentpunkte auf 17,9% gestiegen.

Im Jahr 2022 verblieb eine Umsatzrendite von 3,9%, dabei musste der Konzern neben einer sinkenden Nachfrage im Markt und einem massiven Chipmangel auch mit Stromrationierungen (Black Swan) aufgrund hoher Temperaturen umgehen.

Spannende Story – von der Seitenlinie

Das Vertrauen in die ausgegebenen Zahlen ist beschränkt. BYD stellt auf der eigenen Homepage seit dem 3. Quartal 2022 keine Berichte mehr zur Verfügung. Nach dem Anteilsverkauf von Berkshire Hathaway verschieben sich etwas die Besitzverhältnisse.

Die Stimmrechtsmehrheit liegt weiterhin mit 54% beim Gründer und seinen Vorstandskollegen. Zu diesen Unstimmigkeiten kommen geopolitische Spannungen. Wir bleiben bei BYD vorsichtig. Bei einer Dividendenrendite von 0,6% verpassen Sie als Dividendensammler auch nichts. Die Story rund um BYD ist spannend, aber vorerst bleiben wir an der Seitenlinie.