+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Tencent Aktie: Ist Chinas Internetgigant noch interessant?

Tencent Aktie: Ist Chinas Internetgigant noch interessant?
Stefano Zaccaria / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Chinas führender Internetkonzern Tecent Holdings kämpft derzeit mit viel Gegenwind von der Regulierungsseite. Die Regierung in Peking fürchtet offenbar, dass Chinas Unternehmen, dessen Aktien oft auch im Ausland gehandelt werden, ihre Daten offenlegen müssen.

Darüber hinaus will Peking im Technik-Sektor eine Monopol-Bildung durch wenige große Tech-Konzerne verhindern. So haben Chinas Regulierungsbehörden den geplanten 5-Milliarden-Dollar Zusammenschluss der beiden Computerspiele-Seiten Huya und DouYu unterbunden, an denen auch Tencent beteiligt ist.

Im Gegenzug bekam Tencent zuletzt grünes Licht, mit Sogou die drittgrößte Suchmaschine Chinas zu privatisieren und damit von der Börse zunehmen. Dennoch reagieren Investoren zunehmend aufgeschreckt über die Maßnahmen der chinesischen Behörden. So haben Investoren laut Bloomberg allein im Juni 2021 Tencent-Aktien in Höhe von 1,4 Mrd. US-Dollar verkauft. Sind die besten Zeiten für die Tencent-Aktie vorbei?

Tencent Aktie: Was steckt hinter Chinas Internetgigant?

Tencent wurde bereits im Jahr 1998 gegründet und gilt als einer der ältesten Internetkonzerne Chinas. In den meisten Bereichen ist der Konzern Marktführer, zum Beispiel mit dem Messenger WeChat, der weltweit mehr als 1,2 Mrd. aktive Nutzer hat. Bei WeChat handelt es sich um einen echten Alleskönner, der mit zahlreichen Funktionen Nutzern dabei hilft, den Alltag zu organisieren, zu kommunizieren, Online-Einkäufe und Bankgeschäfte zu tätigen.

Darüber hinaus weitet Tencent seine Geschäfte in immer mehr Zukunftsfelder aus. So besitzt der Konzern zahlreiche Beteiligungen in den Bereichen Elektromobilität, der Großteil der Einnahmen (ca. 30 %) kommt jedoch aus dem Online-Spielegeschäft.

Erfolgreich war Tencent in den letzten Jahren vor allem mit seinem Ausflug in den Markt für soziale Netze (Social Networking). Das soziale Netzwerk WeChat Moments verzeichnet inzwischen über 780 Mio. Nutzer. Kurzum: Tencent ist im chinesischen Internet omnipräsent und in vielen Bereichen Marktführer.

Warum Tencent in der gleichen Liga wie Facebook & Co spielt

Tencent ist nicht nur der größte Internetkonzern in China, sondern ist inzwischen auch in die Top 10 der weltweit größten Unternehmen, nach Marktkapitalisierung, aufgerückt. Tencent hat inzwischen eine Marktkapitalisierung von über 550 Mrd. US-$ erreicht. Damit spielt Tencent in einer ähnlichen Liga wie Amerikas Top-Hightech-Konzerne wie Facebook, die mit über 900 Mrd. US-$ bewertet werden.

Tencent überschreitet mit Online-Games die 20-Milliarden-Dollar-Marke

Aber nicht nur im sozialen Netz glänzt Tencent mit Überlegenheit, auch im Bereich Online- und Smartphone-Spiele dominiert der Internet-Riese aus Shenzhen den Markt nach Belieben. Gemeinsam mit dem Rivalen NetEase bildet Tencent im chinesischen Online-Spielemarkt quasi ein Duopol.

Dies hat dazu geführt, dass Tencent schon in 2016 mit 10,3 Mrd. US-$ erstmals die Umsatzmarke von 10 Mrd. US-$ mit Online-Spielen knacken und damit auch den bislang größten US-Spielentwickler Activision Blizzard hinter sich lassen konnte. Im Jahr 2020 haben die Umsätze aus dem Online-Spielebereich die Umsatzmarke von 24 Mrd. US-Dollar überschritten.

Tencent überholt PayPal und avanciert zur weltgrößten Zahlungsplattform

Doch damit nicht genug der Superlative. Der boomende Online-Spielemarkt ist nur ein Wachstumsmotor im Tencent-Ökosystem. Tencent setzt auch im Online-Zahlungsmarkt neue Maßstäbe.

Mit Tencent Pay und WeChat Pay (Markteinführung in 2014) ist der Internetgigant auch im chinesischen Online-Zahlungsmarkt aktiv und das mit großem Erfolg. Das Zahlungssystem WeChat Pay hat inzwischen mehr als doppelt so viele registrierte Nutzer als der Online-Zahlungsdienst Paypal und gilt damit inzwischen als die weltgrößte Payment-Plattform.

Tencent will massiv in Zukunftstrends investieren

Tencent will seine Position in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Cloud, Online- und Smartphone-Bezahlsysteme weiter verstärken, um das langfristige Wachstum weiter anzukurbeln.

Damit wird der Konzern den Trend der vergangenen Jahre fortsetzen. Das umfangreiche Beteiligungsgeflecht enthält neben zahlreichen Beteiligungen im Internetsektor auch einige interessante Beteiligungen an Technologien aus den Bereichen Elektromobilität und autonomes Fahren.

Fazit zur Tencent Aktie: Chancen, aber auch zunehmende Risiken

Durch seine Strategie, Nutzer plattformübergreifend zu verbinden und rund um seine verschiedenen Mobile-Plattformen (WeChat etc.) Mehrwertdienste aufzubauen, zählte die Tencent-Aktie in der Vergangenheit zu den erfolgreichsten China-Aktien überhaupt.

Doch das regulatorische Umfeld in China hat sich in jüngster Zeit deutlich eingetrübt. Die Löschung der Mobile App DiDi aus den App Stores ist nur ein Beispiel einer befremdlichen politischen Willkür in China.

Dennoch bleibt festzuhalten, dass Tencent von der beschleunigten Digitalisierung des Zahlungsverkehrs durch seine starke Position im Fintech-Bereich profitiert hat. Dieses Segment ist bei Tencent zuletzt um knapp 50% gewachsen.

Auch mit WeChat for Work hat Tencent ein wichtiges Werkzeug für Firmen an den Start gebracht, um Mitarbeiter effizienter zu managen. Unter dem Strich ist Tencent nach wie vor eine Aktie, die für Anleger interessant ist, die nach einer geografischen Diversifikation im Portfolio suchen.

Allerdings sollten Anleger auch die Risiken infolge einer Überregulierung des chinesischen Tech-Sektors nicht unterschätzen. Die Wachstumsraten könnten bei Tencent dadurch in der Zukunft deutlich niedriger ausfallen als erwartet.