YY Aktie: Mit Live-Streaming zum Erfolg

Live-Streaming boomt weltweit. Nicht nur auf dem Videoportal YouTube wird diese Möglichkeit immer öfter genutzt, auch in China erfreuen sich Videoübertragungen live via Internet immer größerer Beliebtheit.
Analysten von der Citibank schätzen, dass Live-Streaming-Dienste in China in den nächsten Jahren bis 2020 um jährlich 26 % wachsen werden. Als einer der Hauptprofiteure dieser Entwicklung gilt das chinesische Unternehmen YY Inc., das mit Huya.com und YY Live zwei der führenden Live-Streaming-Plattformen in China betreibt.
Nicht zuletzt durch den Erfolg von YY Live und Huya.com legte die YY Aktie zur Freude der Anleger in den letzten 12 Monaten um rund 130 % zu – ein näherer Blick auf das in Deutschland bislang wenig bekannte Unternehmen.
YY Aktie – Was steckt hinter dem Unternehmen?
Die im Jahr 2005 gegründete und in Guangzhou/China ansässige YY Inc. gehört inzwischen zu den erfolgreichsten Social Media Firmen Chinas. Anders als das Twitter-Pendant Weibo, konzentriert sich YY jedoch auf Live-Streaming-Inhalte.
Dazu gehören Entertainment-Inhalte (Live-Karaoke etc.) jeder Art, die über YY Live gestreamt werden, sowie Live-Game-Streaming über Huya.com. Huya.com ist sozusagen das Gegenstück zur Amazon-Tochter Twitch, die in Echtzeit Videospiele überträgt. Spielefans können über Huya.com Profi-Gamern beim Spielen zusehen oder andere Live-Inhalte rund um Computerspiele verfolgen.
Neben YY.com und Huya.com, betreibt YY noch die Webseiten 100.com, die Bildungsseite Edu24ol.com, sowie Duowan.com und Zhiniu8.com. Für seine führenden Live-Streaming-Apps verzeichnete YY zuletzt mehr als 73 Millionen aktive Mobile-Nutzer, darunter 6,5 Millionen zahlende.
Der Umsatz von YY kletterte in 2017 um mehr als 41 % auf umgerechnet rund 1,83 Mrd. US-$. Das Live-Streaming-Geschäft steuerte im Schlussquartal mehr als 92 % zum Gesamtumsatz bei. Der bereinigte Nettogewinn stieg in 2017 um mehr als 63 % auf 434 Mio. US-$.
YY bringt Huya.com an die Börse und holt Tencent ins Boot
Im Rahmen der Präsentation der jüngsten Quartalszahlen gab YY bekannt, seine Live-Streaming-Sparte Huya.com an eine US-Börse bringen zu wollen. Konditionen bezüglich des anvisierten Börsengangs der Sparte in den USA wurden zunächst nicht bekannt.
Im März wurde allerdings bekannt, dass YY Chinas führenden Internetkonzern Tencent als Investor für Huya.com gewinnen konnte. Im Rahmen einer B-Finanzierungsrunde sammelte Huya.com 461,6 Mio. US-$ an Kapital ein. Das frische Geld soll Huaya.com zusammen mit den frischen Mitteln aus dem anvisierten Börsengang dabei helfen, zum dominanten Live-Streaming-Anbieter in China aufzusteigen.
Tencent hat sich im Rahmen seiner Investition die Rechte gesichert, seine Beteiligung an Huya.com in den nächsten 2 bis 3 Jahren auf 50,1 % der Stimmrechte aufzustocken.
Fazit: YY bewegt sich in einem Marktumfeld, das durchaus Chancen bietet
YY ist bereits profitabel und bewegt sich in einem lukrativen Marktumfeld, das auch in den kommenden Jahren stark wachsen soll. In Bezug auf den anvisierten Börsengang von Huya.com, stellt sich für Anleger die Frage, inwieweit der Wert des Unternehmens YY durch die Ausgliederung von Huya.com beeinflusst wird.
Hierzu stellt man bei YY klar, dass man trotz des Einstiegs von Tencent weiterhin die Kontrolle über Huya.com behalten will. Auch nach dem Börsengang der Sparte soll Huya.com weiter eine wichtige Rolle im Konzern spielen.
YY erhofft sich vielmehr einen höheren Bekanntheitsgrad der Marke Huya.com. Zudem stehen der Division dann mehr Freiheiten zur Verfügung, was weitere strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen betrifft. Unter dem Strich soll sich dadurch der Firmenwert von Huya.com erhöhen, was insgesamt auch positiv für YY sein soll, so da Kalkül des Managements.
Ob die Rechnung des Managements aufgeht, bleibt abzuwarten. Die Konkurrenz im chinesischen Live-Streaming-Markt wird intensiver, da auch andere führende Spielentwickler ihre eigenen Streaming-Kanäle aufbauen bzw. schon betreiben. Die YY Aktie ist daher nur für sehr risikobewusste Anleger interessant, die einen wachstumsstarken chinesischen Wert in ihrem Depot haben wollen.