Zijin Mining schnappt sich kanadische Neo Lithium Corp.
Dass China seit Jahren massiv in den weltweiten Rohstoffmarkt investiert, ist allgemein bekannt. So werden 95% der Seltene-Erden-Metalle in China gefördert. Aber auch durch die Übernahme von Bergbauunternehmen in Afrika und Südamerika hat China seine Weltmarktführung im Bereich der Rohstoffförderung in den letzten Jahren stetig ausgebaut.
In dieses Raster passt auch die Übernahme, über die ich Ihnen heute berichten möchte. So haben der chinesische Bergbaugigant Zijin Mining Group Co., Ltd. und die kanadische Neo Lithium Corp. am vergangenen Freitag in einer gemeinsamen Presseerklärung mitgeteilt, dass sie eine Übernahmevereinbarung unterzeichnet haben.
Zijin Mining zahlt 918,7 Mio. kanadische Dollar (CAD)
Die Übernahme des kanadischen Lithium-Förderers lassen sich die Chinesen richtig was kosten: Zijin will für jedes der Neo-Lithium-Papiere 6,50 CAD in bar auf den Tisch blättern. Bei gut 141 Mio. ausgegebenen Aktien des kanadischen Bergbauunternehmens wird das Unternehmen somit auf 918,7 Mio. CAD (etwa 638 Mio. Euro) bewertet.
Am vergangenen Freitag, dem Tag der Bekanntgabe der Übernahme, lag der Kurs der Neo Lithium-Aktie an der Börse in Toronto bei 5,49 CAD. Das Angebot der Chinesen von 6,50 CAD beinhaltet somit eine Übernahmeprämie von knapp 18%.
Bezogen auf den volumengewichteten 20-Tage-Durchschnittskurs der Neo Lithium-Papiere vor dem 8. Oktober 2021 beläuft sich der Übernahmeaufschlag sogar auf etwa 36%.
Bereits der 2. Deal in kurzer Zeit
Der Deal ist bereits die zweite große Übernahme ihrer Art in diesem Jahr. So hat der chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Co Ltd (CATL) erst im vergangenen Monat die Akquisition der kanadischen Millennial Lithium für 376,8 Mio. CAD (262 Mio. Euro) bekannt gegeben.
CATL hat in 2020 10 Mio. Neo Lithium-Aktien erworben und ist zum drittgrößten Aktionär der kanadischen Gesellschaft aufgestiegen. Insider hatten damit gerechnet, dass CATL seinen Anteil an Neo Lithium weiter ausbauen werde.
Die beteiligten Unternehmen im Porträt
Das im kanadischen Toronto/Ontario beheimatete Bergbauunternehmen Neo Lithium Corp. ist auf die Förderung des Alkalimetalls Lithium spezialisiert. Lithium ist ein wichtiger Bestandteil von Batterien und wird aufgrund der stark ansteigenden Produktion von Elektroautos verstärkt nachgefragt.
Die Kanadier betreiben in der Provinz Catamarca, dem größten Lithiumfördergebiet Argentiniens, ihr Projekt Tres Quebradas (kurz: „3Q-Projekt“). Das Fördergebiet ist durch hochgelegene Salzebenen gekennzeichnet, von denen viele eine hohe Lithiumkonzentration aufweisen.
Das 3Q-Projekt befindet sich auf 4.090 Metern über dem Meeresspiegel und umfasst etwa 350 qkm, wobei der Lithiumsalz- und der Solesee-Komplex etwa 160 qkm umfassen. Das Projekt 3Q befindet sich noch in der Explorationsphase.
Zijin wurde 1993 in der chinesischen Stadt Longyan/Provinz Fujian (etwa 1650 km südlich von Peking) gegründet und ist eines der größten Bergbauunternehmen in China sowie ein weltweit führender Gold- und Kupferproduzent.
Das Unternehmen verwaltet ein umfangreiches Portfolio, das in erster Linie aus Gold, Kupfer, Zink und anderen Metallen besteht und Investitionen in China sowie in Europa, Zentralasien, Afrika, Ozeanien und Südamerika umfasst. Zijin ist an der Shanghaier und der Hongkonger Börse notiert und hat eine Marktkapitalisierung bzw. Börsenwert von etwa 35 Mrd. Euro.
Börsen begrüßen Übernahme
Da sich bereits vor der offiziellen Bekanntgabe bestehende Übernahmegerüchte verdichtet haben, stieg der Kurs beider Unternehmen bereits am vergangenen Donnerstag deutlich an.
So machte der Kurs der Neo Lithium-Papiere am 07.10.2021 an der Börse in Toronto einen Freudensprung von stolzen 8% auf 5,40 CAD und stieg am Folgetag um weitere 1,7% auf 5,49 CAD an.
Auch der Kurs der Zijin-Mining-Aktie legte am 7. Oktober an der Hongkonger Börse um 2,5% zu und konnte den Anstieg auch am Folgetag um weitere 1,8% fortsetzen. Die Anleger auf beiden Seiten des Pazifiks stehen der Übernahme somit positiv gegenüber.
Wie es weitergeht
In den kommenden Wochen werden die Neo Lithium-Aktionäre ein ausführliches Informationsschreiben zur Übernahme erhalten. Im Dezember 2021 wird dann eine Aktionärsversammlung stattfinden. Das Neo Lithium-Direktorium hat den Aktionären empfohlen, dem Deal zuzustimmen.
Damit die Transaktion auch realisiert werden kann, muss eine Übernahmeschwelle von mindestens 66% des Aktienkapitals erreicht werden. Der Deal wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des kommenden Jahres abgeschlossen werden.