Südkoreanische Aktien: mit dem Technologiesektor nach oben?

Südkorea gehört zu den sogenannten Tigerstaaten, jenen Nationen in Asien, die seit den 1960er-Jahren ein hohes Wirtschaftswachstum erzielten. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (Stand: 2021) hat es das Land inzwischen unter die globalen Top 10 geschafft.
Starke Korrelation mit dem S&P 500 – geht das so weiter?
Als breites Investment in die südkoreanische Wirtschaft eignet sich zum Beispiel der iShares MSCI South Korea Capped ETF (ISIN IE00B1FZS574), dessen Entwicklung im vergangenen Jahr stark mit dem US-Aktienindex S&P 500 korrelierte. Beide haben den Abwärtstrend gebrochen und befinden sich in einer neutralen Phase. Sie notieren knapp über den steigenden gleitenden Durchschnitten, so dass wir nach attraktiven Long Setups – wie im Chart skizziert – Ausschau halten können.

iShares MSCI South Korea Capped ETF (ISIN IE00B1FZS574); 1 Jahr im Tageschart; Vergleich mit S&P500. Quelle: https://www.aktienscreener.com
Was spricht für südkoreanische Aktien?
Mit Blick auf die Zukunft gibt es jedoch ein paar Faktoren, die dafür sprechen, dass die Aktien aus dem asiatischen Tigerstaat besser performen könnten:
- Südkorea könnte vom Umbau der Lieferketten profitieren, da es in puncto ESG-Kriterien (Ethics, Social & Governance) vertrauenswürdiger als die Volksrepublik China auftritt, die sich auch mit ihrer Null-Covid-Strategie nicht gerade als zuverlässiger Handelspartner zeigte.
- Weltweit könnte es nach dem Abverkauf im Jahr 2022 zu einem großen Comeback der Tech-Aktien kommen. Sowohl in der südkoreanischen Wirtschaft als auch im oben genannten ETF bilden diese ein Schwergewicht, so dass das Erholungspotential hier größer als bei den US-Aktien sein dürfte.
- Die momentan leicht sinkenden Energiekosten sowie ein relativ starker US-Dollar begünstigen die Wirtschaft des exportorientierten Landes.
- Südkoreanische Aktien sind mit einem zukunftsgerichteten Kurs-/Gewinn von 10 im Vergleich zu US-Aktien, wo das Forward P/E bei 18 liegt, vergleichsweise günstig bewertet.
Jetzt in südkoreanische Aktien einsteigen?
Die Börse in Seoul könnte derzeit leichte Vorteile gegenüber dem US-Markt haben. Wir sollten aber nicht vergessen, dass sich Unsicherheiten rund um die Volksrepublik China – Stichwort Taiwan – auch auf Südkorea auswirken können.
Fazit: Südkoreanische Aktien versprechen eine gute Performance. Wir sollten aber mit solidem Money Management die Risiken klein halten und unseren Stopp Loss nicht vergessen.