Biotech: Bruker übernimmt Phenomex für 108 Mio. Dollar

Nach den beiden Milliarden-Deals aus der US-amerikanischen Ölbranche möchte ich Ihnen heute einen wesentlich kleineren, aber nicht unspektakulären Übernahmedeal aus der vergangenen Woche präsentieren.
Am 17.08.2023 haben der US-Messtechnikkonzern Bruker Corporation und das ebenfalls in den USA ansässige Biotechnologie-Unternehmen Phenomex Inc. in einer gemeinsamen Presseerklärung mitgeteilt, dass sie sich auf eine Übernahmevereinbarung geeinigt haben.
Übernahmeaufschlag von stolzen 150%
Laut Übernahmevertrag bietet Bruker jedem Phenomex-Anteilseigner 1,00 US-Dollar (USD) pro Aktie in bar an. Diese Offerte bewertet das Biotech-Unternehmen mit einem Unternehmenswert von ca. 108 Mio. USD (etwa 100 Mio. Euro).
Bezogen auf den Schlusskurs der Phenomex-Aktie vom 16.08.2023, dem Tag vor Bekanntgabe der Übernahmevereinbarung, beinhaltet das Angebot eine gigantische Übernahmeprämie von 150%. Mit anderen Worten: Bruker bietet den Phenomex-Aktionären das 2,5-Fache des Schlusskurses vom Vortag!
Doch bevor ich Ihnen weitere Details aus dem Übernahmevertrag und die Reaktionen der Anleger erläutere, möchte ich Ihnen die nur in Fachkreisen bekannten Unternehmen kurz vorstellen.
Die beteiligten Unternehmen im Kurzprofil
Die Bruker Corporation wurde bereits 1960 in Karlsruhe als Bruker Physik AG durch den Professor für Experimentalphysik Günther Laukien und Emil Bruker gegründet. Laut eigenen Angaben hat sich das Unternehmen seitdem zu einem der weltweit führenden Unternehmen für Analysengeräte entwickelt.
Heute bietet Bruker Hochleistungs-Systeme in den Bereichen Zellbiologie, präklinische Bildgebung, klinische Phänomik- und Proteomikforschung, klinische Mikrobiologie und molekulare Pathologieforschung an. Oder einfacher erklärt: Bruker entwickelt, produziert und vertreibt z.B. MRT-Geräte, Massenspektrometer, Röntgen- und Supraleitertechnologien.
Nach diversen Übernahmen hat Bruker schon vor einigen Jahren seinen Hauptsitz nach Billerica/Massachusetts (Großraum Boston) verlegt. Die weltweit mehr als 7.500 Bruker-Mitarbeiter haben in 2022 an über 90 Standorten einen Umsatz von gut 2,5 Mrd. USD und einen operativen Gewinn (EBIT) von 462 Mio. USD erwirtschaftet.
Das in Emeryville/Kalifornien (Großraum San Francisco/Oakland) ansässige Biotechnologie-Unternehmen Phenomex Inc. wurde Anfang 2023 durch den Zusammenschluss von Berkeley Lights und IsoPlexis gegründet.
Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt zellbiologische Analysegeräte, Software und molekularbiologischen Reagenzien. Aktuell sind bereits mehr 400 Phenomex-Geräte installiert.
Die knapp 300 Mitarbeiter des Biotechnologie-Unternehmens haben im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von knapp 79 Mio. USD erwirtschaftet. Der operative Gewinn (EBIT) lag bei -97 Mio. USD.
So reagierte die Börse
Wie bei dem extrem hohen Übernahmeaufschlag nicht anders zu erwarten war, sprang der Kurs der Phenomex-Papiere am 17.08.2023 steil in die Höhe. Ausgehend von einem Vortags-Schlusskurs von 0,40 USD stieg er am vergangenen Donnerstag an der US-Technologiebörse Nasdaq auf stolze 0,945 USD; ein Zugewinn von gut 136%!
Damit lag der Kurs nur noch knapp unter den von Bruker gebotenen 1,00 USD. Offensichtlich gehen die Anleger davon aus, dass die Übernahme problemlos über die Bühne gehen wird. Kein Wunder, bei einer so hohen Übernahmeprämie!
Der Kurs der Bruker-Papiere gab am selben Tag jedoch deutlich nach. Er fiel an der Nasdaq um gut -4,5% auf 62,71 USD. Anscheinend sind die Investoren der Auffassung, dass Bruker für den Deal etwas zu tief in die Taschen gegriffen hat.
Wie es weitergehen soll
Die Transaktion ist an keine Finanzierungsbedingungen geknüpft und soll – vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen – im 4. Quartal 2023 abgeschlossen werden. Nach Abschluss der Transaktion wird Phenomex in eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Bruker verschmolzen.