CTI Biopharma-Aktie fackelt Kursfeuerwerk ab
Die Schlagzahl bleibt hoch. Vor allem im Biotechnologie-Sektor jagt derzeit eine Übernahme die nächste. Gerade gab Swedish Orphan Biovitrum (Sobi) bekannt für 1,7 Milliarden Dollar die Biotech-Schmiede CTI BioPharma schlucken zu wollen. Das Objekt der Begierde hat sich auf blutbedingte Krebserkrankungen fokussiert.
Die Reaktion der Anleger auf den Deal hätte kaum unterschiedlicher ausfallen können. Während die Papiere des schwedischen Bieters Swedish Orphan Biovitrum um 15% einknickten, fackelten die CTI BioPharma-Aktien mit einem Plus von über 80% ein regelrechtes Kursfeuerwerk ab.
Deal mit massiver Prämie von 89%
Nun zu den Details: Sobi bietet 9,10 Dollar in bar je CTI BioPharma-Aktie. Dies entspricht einem impliziten Eigenkapitalwert von rund 1,7 Milliarden Dollar. Bezogen auf den Schlusskurs vom 09. Mai vor Bekanntgabe der Übernahme bietet die Offerte einen Kursaufschlag von 89%. Auf den Volumen gewichteten Durchschnittskurs der letzten 30 Handelstage liegt die Prämie sogar bei satten 95%.
Die Übernahme wird zunächst durch eine Fremdfinanzierung der Bank of America Corp. und der Danske Bank A/S finanziert. Nach Abschluss der Transaktion soll bis zur Hälfte des Kaufpreises durch die Ausgabe neuer Stammaktien refinanziert werden
Der Hauptaktionär von Sobi, die Investor AB, die von der Familie Wallenberg kontrolliert wird, hat sich bereit erklärt, seinen Anteil an der Bezugsrechtsemission zu zeichnen, was etwa 34,7% der auszugebenden Aktien entspricht.
Wer hinter dem Bieter steckt
Bevor wir auf die Hintergründe der Übernahme kommen, möchte ich Ihnen erst einmal den Bieter aus Schweden näher vorstellen. Sobi (Swedish Orphan Biovitrum) konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung von innovativen Therapien für Patienten mit seltenen Krankheiten und hat eine starke Präsenz in Europa und Nordamerika.
Zuletzt lag der Jahresumsatz bei umgerechnet rund 1,81 Milliarden Dollar. Unter dem Strich erzielte der Konzern einen Nettogewinn von 254 Millionen Dollar.
CTI BioPharma auf dem Weg zur Profitabilität
CTI BioPharma hat mit Vonjo bereits ein zugelassenes Produkt zur Behandlung von Myelofibrose am US-Markt. Hinter Myelofibrose verbirgt sich eine seltene Blutkrebsform. Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat dem Medikament am 28. Februar 2022 die Zulassung erteilt. In neun Monaten konnte CTI BioPharma mit Vonjo knapp 54 Millionen Dollar umsetzen.
Es wird erwartet, dass sich die Akquisition bereits in naher Zukunft sehr positiv auf den Umsatz und die Margen von Sobi auswirken wird. Umsatz- und Kostensynergien werden durch die Nutzung der hochgradig komplementären Natur von Sobis bestehenden kommerziellen Aktivitäten in den USA und der globalen Vertriebsinfrastruktur in der Hämatologie und bei seltenen Krankheiten erwartet.
Abschluss im dritten Quartal erwartet
Der Abschluss des Übernahmeangebots unterliegt den üblichen Bedingungen. So muss mindestens eine Mehrheit der gesamten ausstehenden Stammaktien von CTI dem Deal zustimmen. Der Abschluss der Transaktion wird für das 3. Quartal 2023 erwartet.
Die Aktionäre jubeln. Gestern im Handelsverlauf notierte die CTI BioPharma-Aktie bei 8,91 Dollar und näherte sich damit dem Niveau des Übernahmeangebots (9,10 Dollar).