Eckert & Ziegler-Aktie: mit Strahlen gegen den Krebs
Wenn wir oder unsere Liebsten ernsthaft erkranken, geht es darum, alles in Bewegung zu setzen. Oftmals kann die Strahlentherapie dabei helfen, krankes Gewebe zu zerstören und den Krebs zu besiegen. Die Technologie dahinter kommt oft von Eckert & Ziegler. Wir nehmen den Wert, der 2021 fast alles überragte und zuletzt deutlich korrigiert hat, für Sie genauer unter die Lupe! Vorab aber ein kurzes Portrait des Unternehmens an sich.
Eckert & Ziegler (E&Z) ist die Holdinggesellschaft für eine Reihe von Tochterunternehmen, die sich mit der Verarbeitung von Radioisotopen sowie der Herstellung und dem Vertrieb von isotopentechnischen Komponenten, medizintechnischen Geräten und verwandten Produkten beschäftigen. E&Z zählt zu den größten Anbietern von radioaktiven Komponenten für Strahlentherapie und Nuklearmedizin.
Das Zahlenwerk im Detail
E&Z hat den Umsatz im 1. Halbjahr um 19,3% auf 106,8 Mio € gesteigert. Der Gewinn lag mit 15,4 Mio € unter dem Vorjahreszeitraum, in dem der Verkauf der Tumorgerätesparte Sondererträge in Höhe von 9,4 Mio € generierte. Bereinigt um diesen Einmaleffekt erhöhte sich der Gewinn um 20% von 12,8 auf 15,4 Mio €. Zu diesem Anstieg trugen gestiegene Umsätze mit industriellen Produkten und Radiopharmazeutika sowie günstige Wechselkurse bei. Die Sparte Isotope Products erzielte mit 68,2 Mio € einen um 36% gestiegenen Umsatz.
Fast alle Hauptproduktgruppen trugen zu dieser guten Entwicklung bei, insbesondere die industriellen Komponenten und das Entsorgungsgeschäft. Rund 4,7 Mio € des Anstiegs sind auf die Akquisition der argentinischen Gesellschaft Tecnonuclear zurückzuführen. 3,7 Mio € lagen an einem günstigen US-Dollar-Wechselkurs. Der Umsatz der Sparte Medical lag mit 41,7 Mio € auf Vorjahresniveau. Bereinigt um den Effekt aus dem Verkauf der Tumorgerätesparte sowie um Aufwendungen in Verbindung mit der Inbetriebnahme des Produktionsstandorts in Boston und der Vorbereitung für den Standort Jintan erreichte das operative Ergebnis den Vorjahreswert.
Warum wir abwarten!
E&Z und das Biotech-Unternehmen PRECIRIX haben einen Vertrag über die Lieferung von Actinium-225 unterzeichnet. Damit bekommt PRECIRIX Zugang zu E&Zs hochreinem, trägerfreiem Actinium-225, das für die Markierung von Prüfarzneimitteln in der Radionuklidtherapie eingesetzt wird. E&Z hat gut zugekauft und wächst stabil, die Aktie ist aber noch immer teuer. Die Dividendenrendite von rund 1,5% ist kein Kaufargument. Finger weg von dieser Aktie, sie könnte noch günstiger werden!