Qiagen: Corona-Profiteur mit guten Zahlen
Die Aktie des deutsch-niederländischen Übernahme-Kandidaten Qiagen, für den es bereits zwei Übernahme-Angebote durch den US-Konzern Thermo Fisher gab, legte in den vergangenen Wochen an der Börse eine kleine Achterbahnfahrt hin.
Nach Vorlage der vorläufigen Ergebnisse für das 2. Quartal und einer Aktualisierung der Prognosen für das Gesamtjahr, gab die Aktie des Biotech- und Diagnostik-Spezialisten Qiagen zunächst etwas stärker nach, um dann sogar noch stärker wieder zuzulegen.
Gute Zahlen für das 2. Quartal und das 1. Halbjahr 2021
Schauen wir auf die Zahlen: Sowohl der Umsatz als auch die vorläufigen Ergebnisse des 2. Quartals lagen über den Prognosen. Der Umsatz stieg in den Monaten April bis Juni um 28% auf 567,3 Mio. US-Dollar (Qiagen bilanziert in Dollar). Im 1. Halbjahr stieg der Umsatz sogar um 39% auf 1,135 Mrd. US-Dollar.
Bei den Produktgruppen ohne Bezug zu COVID-19 zeigten sich stärker als erwartete Wachstumstrends, die im 2. Quartal 2021 ein Plus von 52% (auf Basis konstanter Wechselkurse) auf 407,6 Mio. US-Dollar erreichten, was einem Anteil von 72% am Gesamtumsatz entspricht.
Im 1. Halbjahr 2021 stieg der Umsatz in den Produktgruppen ohne Bezug zu COVID-19 um 37% auf 771,6 Mio. US-Dollar, mit einem Anteil am Gesamtumsatz von 68%. Die Produktgruppen mit Bezug zu COVID-19 verzeichneten im 2. Quartal 2021 im Vergleich zum starken Vorjahreszeitraum ein Minus von 17% (auf Basis konstanter Wechselkurse) auf 159,7 Mio. US-Dollar.
Der bereinigte Gewinn je Aktie für das 2. Quartal wird mit ca. 0,66 bis 0,67 US-Dollar (auf Basis konstanter Wechselkurse) deutlich über der Prognose von 0,62 bis 0,64 US-Dollar liegen. Das Plus gegenüber dem Vorjahresquartal beträgt damit 21%. Für die erste Jahreshälfte 2021 wird ein bereinigter Gewinn je Aktie von ca. 1,32 bis 1,33 US-Dollar je Aktie erwartet, gegenüber 0,89 US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Prognosen für das laufende Quartal und das Gesamtjahr
Im Zuge der Zahlenvorlage hat Qiagen auch die Prognose für das Gesamtjahr angepasst. Hier erwartet das Unternehmen nun ein Umsatzwachstum von mindestens 12% (vorherige Prognose 18 bis 20%). Der bereinigte Gewinn je Aktie soll auf mindestens 2,42 US-Dollar steigen (vorherige Prognose 2,42 bis 2,46 US-Dollar). Der Grund für die leichte Prognosesenkung: Das Kerngeschäft läuft rund, aber das im Vorjahr sehr starke Geschäft mit den Corona-Tests schrumpft.
Für das laufende 3. Quartal erwartet das Qiagen-Management verglichen mit dem Vorjahr und auf Basis konstanter Wechselkurse einen in etwa stabilen Umsatz von 483,8 Mio. US-Dollar und einen bereinigten Gewinn je Aktie von ca. 0,52 bis 0,53 US-Dollar (Vorjahr: 0,58 US-Dollar).
Neues Aktienrückkaufprogramm als zusätzlicher Kurstreiber
Positiv ist das neue Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 100 Mio. US-Dollar. Das Rückkaufprogramm soll spätestens bis zum 29. Dezember 2022 abgeschlossen sein.
Neben dem Aktienrückkaufprogramm sprechen aber auch die guten Zahlen, die positiven Perspektiven und die vergleichsweise niedrige Bewertung für die Qiagen-Aktie. Darüber hinaus könnte es jederzeit ein neues Übernahmeangebot geben.