+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Südkoreanische DL Chemical übernimmt Kraton für 2,5 Mrd. Dollar

Inhaltsverzeichnis

Wenn Aktienkurse urplötzlich um einen zweistelligen Prozentsatz in die Höhe schießen, liegt die Ursache für diesen Kurssprung häufig in der Bekanntgabe einer Übernahme. So war es auch am Montag, als der Kurs des US-amerikanischen Chemiekonzerns Kraton Corporation, einem weltweit führenden Hersteller von Spezialpolymeren, um fast 10% in die Höhe schoss.

Die im texanischen Houston ansässige Kraton Corporation hatte am Montagmorgen bekannt gegeben, dass der Vorstand eine Übernahmevereinbarung mit der südkoreanischen DL Chemical Co., eine Tochtergesellschaft der DL Holdings, unterzeichnet habe.

DL Chemical bietet Kraton-Aktionären 46,50 US-Dollar in bar

Laut Übernahmevereinbarung sollen die Kraton-Aktionäre für jede ihrer Aktien 46,50 US-Dollar (USD) in Cash erhalten. Im Vergleich zum Schlusskurs vom Freitag, dem letzten Börsentag vor Bekanntgabe der Übernahme, beinhaltet dieses Angebot eine solide Übernahmeprämie von etwa 12%.

Unter dem Strich bewertet das Übernahmeangebot Kraton mit einem Unternehmenswert von etwa 2,5 Mrd. USD. Auch wenn es sich dabei um eine sehr große Summe handelt, hat DL Chemical mitgeteilt, dass die Finanzierung der Transaktion bereits vollständig zugesagt ist.

DL Chemical ist Wiederholungstäter

Die beiden Unternehmen sind alte Bekannte, denn bereits im vergangenen Jahr hatte DL Chemical das Cariflex-Geschäft von Kraton für 530 Mio. USD in bar übernommen. Cariflex ist ein führender Hersteller von Isoprenkautschuklatex und Isoprenkautschuk, aus dem z.B. Operationshandschuhe und Kondome hergestellt werden.

Mit der jetzt bekannt gegebenen zweiten Übernahme sichern sich die Koreaner auch das Polymer- und Biochemiegeschäft von Kraton. Im Polymerbereich ist Kraton ein führender Anbieter von synthetischen Kautschuken (sogenannter Styrol-Block-Copolymer (SBC).

SBC wird für die Herstellung von Sanitärklebern, medizinischen Geräten, Fahrzeuginnenausstattungen und Mobilkommunikationskabeln verwandt.

In seinem Biochemiebereich stellt Kraton chemische Produkte aus veredelten Nebenprodukten der Kiefernzellstoffproduktion her. Aus diesen Biochemikalien werden z.B. umweltfreundliche Kraftstoffe, hochfunktionales Reifenmaterial und umweltfreundliche Klebstoffe hergestellt.

DL Chemical will Produktpalette und Märkte ausweiten

Wie so häufig bei Übernahmen beabsichtigt DL Chemical durch den Kauf von Kraton seine Angebotspalette und auch die regionale Reichweite auszubauen. Dies betont auch der Vorstandsvorsitzender von DL Chemical, Kim Sang-woo, in einem Kommentar zur Übernahme:

„Dieser Zusammenschluss wird es uns ermöglichen, unseren Kunden eine breitere Palette innovativer Produkte anzubieten und gleichzeitig eine Vielzahl von Endmärkten in über 70 Ländern weltweit zu bedienen.“

Hierzu müssen Sie wissen, dass Kraton weltweit über 13 Produktionsstätten in den USA, Ostasien und Europa verfügt. Darunter befindet sich auch einen Produktionsstandort in Wesseling bei Köln. Darüber hinaus betreiben die Texaner weltweit fünf Forschungs- und Entwicklungszentren.

Wie es weitergehen wird

Das Direktorium von Kraton hat dem Fusionsvertrag einstimmig zugestimmt und den Kraton-Aktionären empfohlen, für die Transaktion zu stimmen. Die Übernahme unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich der Genehmigung durch die Aktionäre und die zuständigen Aufsichtsbehörden.

Die Transaktion soll bis zum Ende des ersten Halbjahres 2022 abgeschlossen werden.