+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Diese deutsche Wasserstoff-Aktie ist günstiger bewertet als die Konkurrenz

Diese deutsche Wasserstoff-Aktie ist günstiger bewertet als die Konkurrenz
petrmalinak / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Haben auch Sie eine oder mehrere dieser kleinen, spekulativen Wasserstoff-Aktien im Depot? Diese Werte bieten Ihnen unbestritten hohe Chancen, sind allerdings fast immer auch entsprechend hoch bewertet, was zu empfindlichen Kursrückschlägen führen kann. Diese waren bei zahlreichen Branchenwerten 2021 schmerzhaft.

In der heutigen Ausgabe möchte ich Ihnen einen deutschen Wert aus diesem Bereich vorstellen, der nicht ganz so im Fokus der Anleger steht und deswegen auch noch relativ moderat bewertet ist.

Kurzportrait

SFC Energy ist ein Spezialist für Wasserstoff- und Direktmethanol-Brennstoffzellen mit Sitz in Brunnthal bei München. Das Unternehmen unterstützt mit seinen Produkten den Trend zur Dekarbonisierung der Weltwirtschaft. SFC Energy hat bislang über 50.000 Brennstoffzellen verkauft. Neben der Hauptzentrale bei München befinden sich Produktionsstandorte in den Niederlanden, Rumänien und Kanada.

Wachstumstempo wird sich in den nächsten Jahren beschleunigen

In den ersten neun Monaten erzielte SFC Energy ein Umsatzwachstum von +19% auf 46,5 Mio. Euro. Dabei lag das Wachstum im dritten Quartal bei +33%, gleichzeitig konnte der Auftragsbestand zum Quartalsende im Vergleich zum Vorjahresstichtag verdoppelt werden.

Aufgrund der zunehmenden Wachstumsrate rechnen Analysten für das Gesamtjahr 2021 im Schnitt mit einem Wachstum von +22% auf 65 Mio. Euro.

2022 werden 87 Mio. Euro Umsatz erwartet (+34%) und 2023 sollen es bereits 127 Mio. Euro Umsatz (+46%) werden. Wir werden also aller Voraussicht nach eine deutliche Beschleunigung der Wachstumsraten sehen.

Beachtliche fundamentale Kennziffern

Kommen wir zu den Daten, die aus meiner Sicht den Wert besonders interessant machen: Der aktuelle Börsenwert von SFC Energy liegt etwa beim Vierfachen des Jahresumsatzes. Dies allein ist schon sehr beachtlich (Powercell oder ITM Power werden beispielsweise mit einem KUV von über 30 gehandelt).

Hinzu kommt: Für SFC Energy erwarten die Analysten bereits in diesem Jahr den Sprung in die Gewinnzone. Dafür wird die Konkurrenz voraussichtlich einige Jahre länger brauchen.

Kurs ein Drittel unter Höchststand

Aktien aus der Wasserstoffbranche mussten in den vergangenen Wochen deutliche Rücksetzer verkraften. Dem konnte sich auch SFC Energy nicht entziehen, wobei die Abschläge zum Allzeithoch allerdings glimpflicher ausfielen. Inzwischen liegt der Kurs gut ein Drittel unter dem Hoch von Anfang November.

Nicht ganz so spekulativ wie andere Branchenwerte

Natürlich ist die Aktie alles andere als eine “sichere Bank”, es handelt sich um einen Nebenwert mit überdurchschnittlichen Kursschwankungen. Aber im Vergleich zu bekannteren Werten aus dem Wasserstoff/Brennstoffzellensektor wie Ballard Power, Nel, Powercell oder ITM Power sehe ich bei SFC Energy aufgrund des erheblich niedrigeren Bewertungsaufschlags das geringere Risiko und somit auch ein günstigeres Chance/Risiko-Verhältnis.