Konkrete Übernahmegerüchte um Windpark-Projektierer PNE

Auch wenn der deutsche Aktienmarkt in diesem Jahr arg gebeutelt wurde, gibt es dennoch eine Branche, in der es zahlreiche Gewinner gibt. Die Rede ist von den Erneuerbaren Energien. Eine Aktie aus diesem Sektor konnte dabei besonders überzeugen: Der Kurs der PNE AG legte allein in diesem Jahr um mehr als 126% zu.
Am vergangenen Freitag erreichte der Kurs des Windpark-Projektierers aus Cuxhaven mit 19,54 Euro sogar ein neues 10-Jahres-Hoch. Und der Kurs der PNE-Aktie hat noch Potenzial nach oben, denn in den letzten Tagen wurden heiße Übernahmegerüchte um den Windpark-Projektierer aus dem hohen Norden bekannt.
Großaktionär Morgan Stanley will seine PNE-Anteile verkaufen
Am 20. Oktober 2022 bestätigte die PNE AG in einer Pressemitteilung Marktgerüchte, nach denen Morgan Stanley bzw. die Photon Management GmbH beabsichtigen, ergebnisoffene Vorgespräche mit potenziellen Interessenten über einen vollständigen Erwerb der von der Photon Management GmbH an PNE gehaltenen Beteiligung zu führen.
Sie müssen wissen: Die von Morgan Stanley kontrollierte Photon Management GmbH ist die größte Aktionärin der PNE AG und hält knapp 40% der Anteile des Windpark-Projektierers. Der PNE-Vorstand hat erklärt, dass er die geplanten Vorgespräche unterstützen werde, soweit dies gesetzlich zulässig und im Interesse der Gesellschaft ist.
Sollte die Photon Management GmbH ihre gesamte PNE-Beteiligung an einen Käufer veräußern, wäre damit die Abgabe eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots oder eines Pflichtangebots des Erwerbers über den Erwerb sämtlicher nicht bereits vom Erwerber gehaltenen PNE-Aktien verbunden.
Active Ownership hat seine PNE-Anteile verdoppelt
Forciert werden die Übernahmegerüchte auch durch den zweitgrößten Anteilseigner der PNE AG, der in Luxemburg beheimateten Investmentgesellschaft Active Ownership. Die Luxemburger haben vor einigen Monaten ihren Anteil an PNE auf 11,99% verdoppelt.
Damit verhindert der zweite Großaktionär der PNE einen möglichen Squeeze-out, da dafür mindestens ein 90%-Anteil nötig wäre. Active Ownership bezieht damit aktiv Position gegen eine mögliche vollständige Übernahme der PNE AG.
PNE mit guten Geschäftszahlen
Besonders erfreulich ist, dass der Kurs der PNE-Aktie nicht nur durch die Übernahmegerüchte in die Höhe getrieben wird. Denn auch die Geschäfte des Windkraftunternehmens laufen wie geschmiert.
Im Halbjahresbericht 2022 (neuere Zahlen werden erst in den kommenden Wochen veröffentlicht) weist der Konzern eine Gesamtleistung von 105,2 Mio. Euro aus. Das waren gut 12% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Umsatzerlöse stiegen im 1. Halbjahr 2022 sogar um 28% auf 52,1 Mio. Euro. Auch das Halbjahres-Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stolze 31,6% zu und liegt bei 17,5 Mio. Euro.
Positiv zu bewerten ist auch, dass sich der Windkraft-Projektierer aus Cuxhaven breiter aufstellen will. So soll die strategische Ausrichtung von PNE zukünftig die gesamte Wertschöpfungskette der Erneuerbaren Energien sowie die Veredelung von Strom umfassen.
Neben der Windenergie soll das erweiterte PNE-Portfolio auch Photovoltaik, die Speicherung von Energien und die Power-to-X-Technologie mit dem Schwerpunkt Wasserstoff beinhalten.
PNE-Aktie ist eine der Top-Aktien meines Börsendienstes
Ich habe das Potenzial des Cuxhavener Windkraft-Unternehmens bereits vor längerer Zeit erkannt und PNE in das Depot „Extra-Chance“ meines Börsendienstes „Übernahme-Gewinner“ aufgenommen. Abonnenten, die meiner Kaufempfehlung schon frühzeitig gefolgt sind, konnten mit der PNE-Aktie bisher einen Gewinn von 146% erzielen.