Novo Nordisk hebt Prognose an

In diesem schwachen Börsenjahr können sich nur wenige Sektoren dem negativen Trend entziehen. Eine Branche, die relative Stärke zeigt, ist der Pharma- und Gesundheitsbereich.
Zu den Titeln, die in diesem Jahr grüne Vorzeichen vorweisen können, zählt auch Novo Nordisk. Der dänische Pharmakonzern hat zuletzt starke Zahlen vorgelegt und die Prognose angehoben. Die Chancen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends stehen gut.
Weltmarktführer bei Insulinpräparaten
Falls Sie Novo Nordisk nicht kennen, möchte ich Ihnen das Unternehmen zunächst kurz vorstellen. Der dänische Pharmakonzern ist mit einem Marktanteil von rund einem Drittel der weltweit führende Hersteller von Insulinpräparaten und Injektionssystemen zur Behandlung von Diabetes-Erkrankungen.
Gesundheitsexperten zufolge soll die Zahl der Diabetiker bis 2045 weltweit um rund 50% auf 700 Mio. steigen. Bisher betreut Novo Nordisk rund 26 Mio. Patienten. Hier eröffnet sich auch für die kommenden Jahre großes Wachstumspotenzial.
Novo Nordisk übernimmt Biotechfirma
Neben Diabetes-Medikamenten ist der Konzern auch in anderen Bereichen aktiv. Weitere Geschäftsfelder sind die Herstellung von Biopharmazeutika wie Wachstumshormone, Östrogen-Präparate und Gerinnungsfaktoren. Zusätzliches Potenzial bieten Arzneimittel gegen Übergewicht.
Erst kürzlich hat Novo Nordisk die US-Biotechfirma Forma Therapeutics für rund 1,1 Mrd. US-Dollar übernommen. Mit dem Zukauf erweitert der Pharmakonzern sein Portfolio im Bereich der Sichelzellenkrankheit, einer erblichen Erkrankung der roten Blutkörperchen, und anderer seltener Blutkrankheiten.
Außerdem kündigten die Dänen eine Kooperation mit Microsoft an. Im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft soll eine Plattform entwickelt werden, die mithilfe von künstlicher Intelligenz und Big Data die Entwicklung von Arzneimitteln beschleunigen kann.
Novo Nordisk hebt nach starken Zahlen die Jahresprognose an
Vor wenigen Tagen präsentierte das Unternehmen sein Zahlenwerk und konnte dabei auf ganzer Linie überzeugen. Im dritten Quartal stieg der Umatz um 28% auf 45,57 Mrd. Kronen (6,12 Mrd. Euro). Der Nettogewinn verbesserte sich um 19% auf 14,41 Mrd. Kronen (1,94 Mrd. Euro). Die Erwartungen der Analysten wurden damit übertroffen.
Aufgrund der starken Entwicklung hob das Management seine Prognose für das Gesamtjahr an und rechnet jetzt mit einem währungsbereinigten Umsatzplus von 14 bis 17% (vorher: 12 bis 16%). Der operative Gewinn soll um 13 bis 16% (vorher: 11 bis 15%) vorankommen.

Quelle: www.aktienscreener.com
Aufwärtstrend vor der Fortsetzung
Unmittelbar nach der Zahlenvorlage zog der Aktienkurs kräftig an und markierte mit gut 864 Kronen sogar ein neues Allzeithoch. Im Bereich des bisherigen Höchststands von Ende Juli bei knapp 864 Kronen drehte der Kurs zunächst aber nach unten ab.
Nach einem kurzen Luftholen sehe ich gute Chancen für einen erneuten Ausbruchsversuch. Gelingt im nächsten Anlauf der Ausbruch auf neue Hochs, geht der Aufwärtstrend in die nächste Runde. In diesem Fall sollten schon bald Notierungen von 1.000 Kronen (134 Euro) oder mehr erreicht werden können. Die Aktie von Novo Nordisk bleibt ein aussichtsreiches Trend-Investment.