+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Maschinenbau-Aktien: ein Muss im Portfolio

Maschinenbau-Aktien: ein Muss im Portfolio
Shaiith / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Die stärkste Säule der deutschen Wirtschaft ist schnell ausgemacht: der Maschinenbau. Hier ist Deutschland mit Umsätzen von 274 Mrd. Euro nach China und den USA weltweit die Nummer drei. Der wohl bekannteste Vertreter der Branche ist Siemens. Doch es gibt zahlreiche attraktive Unternehmen und Aktien im Maschinenbau.

Das Gros bildet der Mittelstand. Und die Stärke des Standorts liegt in der Vielfalt. 6.450 Unternehmen gehören hierzulande zum Maschinen- und Anlagenbau. Sie alle beschäftigen rund 1,35 Mio. Erwerbstätige und sind größter Arbeitgeber. Kräne, Roboter, Gabelstapler, Abfüllanlagen sowie Chemie- Energieanlagen oder Windräder – die Bandbreite der Aktivitäten ist enorm. Die Erfolgsstory und das erneute Produktionsplus von 5 % im laufenden Jahr machen neugierig auf Maschinenbau-Aktien.

3D-Metalldrucker mit Zukunft

Mit etwas Risikofreude bietet derzeit SLM Solutions eine gute Einstiegschance. Das im Tecdax notierte Unternehmen aus Lübeck ist auf 3D-Metalldrucker spezialisiert und in dem Bereich mittlerweile der weltweit drittgrößte Anbieter nach EOS und Concept Laser. Einer der Großkunden ist BMW. Der Kurs der Aktie hatte sich von 2016 bis dieses Jahr zunächst verdreifacht, ist dann aber um 50 % abgerutscht. Nach der Anfangseuphorie kann das Papier auf realistischem Niveau neu durchstarten. Der Markt für 3D-Drucker wird jährlich um mindestens 30 % wachsen.

Abfüllanlagen-Spezialist wächst unaufhaltsam

Ein internationaler Platzhirsch bei Anlagen für die Getränkeproduktion ist Krones. Der Spezialist aus Neutraubling bei Regensburg verzeichnet seit Jahren durchgehend solide Zuwächse bei Umsatz und Gewinn. Ausgehend von fast 3,7 Mrd. Umsatz im letzten Jahr bestätigen die Halbjahreszahlen fürs laufende Jahr einen Zuwachs um 6%. Dass steigende Material- und Personalkosten die Ertragskraft belasten, drückte den Aktienkurs ebenso wie der anstehende Börsengang des Hauptrivalen SIG Combibloc in der Schweiz. Am soliden Geschäft von Krones ändert das aber wenig. Die Aktie brachte seit zehn Jahren über 120 % Wertzuwachs.

Mit Gabelstaplern hoch hinaus

Wer etwas höher stapeln will, ohne sich auf Dauer zu verheben, ist bei Jungheinrich an der richtigen Adresse. Das Hamburger Unternehmen ist mit Flurförderzeugen, Regalsystemen sowie Intralogistik-und Materialfluss-Lösungen weltweit die Nummer drei. Das bekannteste Aushängeschild sind Gabelstapler. Bei batteriegetriebenen Staplern ist Jungheinrich sogar Spitzenreiter. Umsatz und Gewinn gehen seit Jahren in die Höhe. Die Aktie brachte seit zehn Jahren ein Plus von 548 %. Leerverkäufer sorgten zuletzt für eine Korrektur, doch das Papier startet wieder durch.

Diese Aktie hat sich gewaschen

Fairer Aktienpreis, tolle Performance und gute Aussichten – mit der Kombination präsentiert sich die Aktie von Washtec. Ganze 685 % legte das Papier seit 2013 zu. Das Augsburger Unternehmen ist der weltweit unangefochtene Champion in Sachen Autowaschanlagen. Mit zweistelligen Zuwachsraten bei Umsatz und Gewinn eilt Washtec von einem Rekord zum nächsten. Die Aktie im Sdax bietet auch langfristig gute Chancen auf weitere Zuwächse.

Maschinenbau-Aktien langfristig solide

Es gibt noch weitere solide Vertreter unter den Maschinenbau-Aktien wie Dürr, Norma, König & Bauer Pfeiffer Vacuum oder Wacker Neuson, um nur einige zu nennen. All diese Unternehmen hängen zwar von der Weltwirtschaft ab und erleben stärkere und schwächere Phasen. Doch die Arbeit geht nicht aus. Gerade in Sachen Digitalisierung, sprich Internet der Dinge bzw. Industrie 4.0, haben sie nach Branchenangaben international die Nase vorn.

Zu beachten ist, dass es auch hier verschiedene Trends gibt. So folgten auf Chemie- und Stahlanlagen zuletzt E-Commerce und erneuerbare Energien. Langfristig jedoch sind dies lediglich temporäre Wellen, die sich durch die Branche ziehen. Wer den ganzen deutschen Maschinenbau mit einer Vielzahl von Aktien abdecken will, kann in einschlägige ETFs investieren. In Bezug auf deutsche Unternehmen liegt hier der Index Solact Deutscher Maschinenbau zugrunde.