+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Aussichtsreiche Aktien der Lebensmittel-Branche: 4 Beispiele

Inhaltsverzeichnis

Der US-amerikanische Star-Investor Warren Buffett macht es vor und viele tun es ihm gleich. Sie alle investieren in Aktien des Nahrungsmittel-Sektors. Ob Coca-Cola oder Kraft Heinz, an denen Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway beteiligt ist – Lebensmittel Aktien sind relativ krisensichere Papiere, die meist eine sehr gute Dividendenrendite versprechen.

Der neueste Trend im Nahrungsmittel Bereich: der Aufschwung der Bio-Märkte. Viele Kunden greifen immer öfter zu biologisch erzeugten oder vegetarischen Produkten. Bioläden sprießen wie Pilze aus dem Boden. Allein hierzulande haben sich die Umsätze mit biologischen Lebensmitteln zwischen den Jahren 2000 und 2015 auf etwa 9 Mrd. € vervierfacht. An die großen Konzerne der Branche reichen sie bisher jedoch nicht heran. Vier Beispiele für Lebensmittel-Giganten:

1. Nestle (Marktkapitalisierung: 224,08 Mrd. €)

Der Schweizer Konzern Nestle ist einer der größten Produzenten von Nahrungsmitteln auf der Erde. Zu den bekanntesten Marken zählen unter anderem Maggi, Wagner, Nescafé, Nesquik, Thomy und Buitoni. Die Dividendenrendite der Nestle Aktie für das Jahr 2016 beläuft sich auf 3,21 %. Auf Sicht von 3 Jahren (Stand: Ende März 2017) konnten sich die Aktionäre über Kurszuwächse von knapp 32 % freuen.

2. Kraft Heinz (102,17 Mrd. €)

Zur Produktpalette des Konzerns gehören nach dem Zusammenschluss mit dem Ketchup-Hersteller Heinz in 2015 Käse, Kaffee, Fertiggerichte, Erfrischungsgetränke und weitere Lebensmittel. Kraft Heinz verfügt über eine Marktkapitalisierung von 102.17 Mrd. € und schüttet für 2016 eine Dividendenrendite von 2,66 % an die Anteilseigener aus. Auf Sicht von 12 Monaten verzeichnete das Papier einen Gewinn mehr als 21 %.

3. Coca-Cola (168,33 Mrd. €)

Der Konzern ist einer der größten Softdrink-Produzenten der Welt. Zu den bekanntesten allesamt alkoholfreien Erfrischungsgetränken der Gesellschaften zählen Coca-Cola, Fanta und Sprite. Das Unternehmen setzt nach einigen schwachen Quartalsergebnissen besonders in den aufstrebenden Regionen Asiens auf weiteres Wachstum. Die Dividendenrendite für 2016 beläuft sich auf 3,36 %. Auf 3 Jahressicht verzeichnete die Gesellschaft einen Gewinn von knapp 40 %.

4. Unilever (159,59 Mrd. €)

Das Unternehmen zählt zu den größten globalen Anbietern von Markenartikeln in den Segmenten Wasch- und Reinigungsmittel, Ernährung, Körperpflege und Kosmetik. Hierzu bietet der Konzern so bekannte Marken wie Rama, Axe, Dove, Lipton oder Knorr an. Die Gesellschaft weist eine Marktkapitalisierung von 159,59 Mrd. € und eine Dividendenrendite für 2016 von 3,34 % aus. Über 3 Jahre hinweg verzeichnete die Unilever Aktie einen Zuwachs von mehr als 55 %.

Aktien der Lebensmittelbranche eignen sich ganz besonders für konservativ orientierte Anleger. Sie bieten verhältnismäßig stabile Gewinne und meist auch eine zufriedenstellende Dividendenrendite.